K 2022: Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind jetzt überall Chefsache

Die K-Aussteller aus der kunststofferzeugenden Industrie waren mit der Zahl und noch mehr mit der Qualität der Besucher zufrieden. Nach einer ersten Einschätzung dominierten diesmal stärker die deutschen und europäischen Besucher, aber es waren auch wieder stark Nord- und Südamerikaner und verschiedene asiatische Länder vertreten, darunter Indien und die Türkei.

Deutlich wurde in Düsseldorf, wie hoch im Kurs weiterhin der persönliche Austausch steht. Kunden und Partner aus vielen Branchen interessierten sich vor allem für Entwicklungen und Projekte zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität, da alle Industrien dringend auf der Suche nach Lösungen sind, die Emissionen senken und Ressourcen schonen. Ungeachtet der aktuellen Krisen ziehen die Kunststofferzeuger Zuversicht aus ihrer Weltleitmesse. Dazu zeigte diese K, dass die Kunststoffindustrie als Lösungsanbieter für viele Abnehmerindustrien auch weiterhin Antworten zu den großen globalen Herausforderungen liefern wird.

Dazu Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer PlasticsEurope Deutschland: „Die K 2022 war für uns die perfekte Plattform, um die Reise in eine nachhaltige Zukunft mit Kunststoffen zu beschleunigen. Es gab über die gesamte Messezeit ein großes internationales Interesse, bereichernde Begegnungen und eine Aufbruchstimmung, die man spüren konnte. Dazu kam der intensive Dialog mit Politik und Medien, der dabei half, die Botschaften und Inhalte der K über die Messehallen hinaus zu tragen. Erneut zeigte die K: Wir liefern die richtigen Antworten auf die entscheidenden Fragen unserer Zeit.“

Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer Plastics Europe Deutschland, Foto:...
Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer Plastics Europe Deutschland, Foto: Plastics Europe Deutschland

Anbieter

Logo:

PlasticsEurope Deutschland e.V.

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.