11.08.2020 • NewsPlasticsEuropeMINT

Digitale MINT-Unterstützung

Am 10. August 2020 ging die neue Webseite zum Experimentierset Kunos coole Kunststoff-Kiste an den Start. Auf der Onlinepräsenz dreht sich alles um die fünf spannenden Kunststoff-Experimente, mit denen Grundschulkinder ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften entdecken können.

Erklärvideos und Anleitungen bieten anschauliche Informationen für Lehrkräfte, für Pädagogen anderer Bereiche und für viele weitere Interessierte. Zudem stehen zukünftig auch generelle Themen rund um die Bedeutung und Förderung der MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) im Blickpunkt des frisch gestarteten Webauftritts.

Digitaler Relaunch einer Erfolgsgeschichte
Überzeugt von der neuen Webseite ist Michael Zobel, Vorstandsvorsitzender von PlasticsEurope Deutschland: „Die Schularbeit liegt den Kunststofferzeugern schon seit vielen Jahren sehr am Herzen. Kuno ist deutschlandweit und auch international eine echte Erfolgsgeschichte, auf die wir zu Recht stolz sein können. Wir freuen uns daher sehr, dass wir nun auch online beste Bedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen sicherstellen und das digitale Arbeiten ein Stück weit unterstützen.“ Mit dem Relaunch der Kuno-Webseite fällt der Online-Zugang zu den Kunststoffversuchen künftig deutlich leichter. Der Aufbau sowie responsive Menüfunktionen führen den Nutzer intuitiv durch die Onlineseiten und die Experimente sind für die Zielgruppen nun ansprechender aufbereitet.

Auf der Kuno-Website bieten Erklärvideos und Anleitungen anschauliche...
Auf der Kuno-Website bieten Erklärvideos und Anleitungen anschauliche Informationen für Lehrkräfte der MINT-Fächer, für Pädagogen anderer Bereiche und für viele weitere Interessierte. Foto: PlasticsEurope

Anbieter

Logo:

PlasticsEurope Deutschland e.V.

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.