CAC Engineering GmbH

Augustusburger Str. 34
09111 Chemnitz
Deutschland

Kontakt WebSite

Der Grundstein für die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) wurde bereits 1811 gelegt. Damals gründete der Handwerker Johann Samuel Schwalbe eine Maschinenbau-Manufaktur in Chemnitz/Sachsen, aus welcher die bekannte Maschinenfabrik „Germania“ hervorging.

Seit 1964 werden am Standort Chemnitz Chemieanlagen für verschiedene Märkte im In- und Ausland geplant, geliefert und in Betrieb genommen. Der Anlagenbau Chemnitz entwickelte sich zu einer spezialisierten Firma für den internationalen Chemieanlagenbau.

Im Zuge der innerdeutschen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen erfolgte 1990 die Übernahme durch die Lurgi AG in Frankfurt am Main, einer traditionsreichen, weltweit operierenden Ingenieurgesellschaft. In den darauf folgenden 15 Jahren wurden zahlreiche Großprojekte in Zusammenarbeit mit der Lurgi AG und in eigener Verantwortung abgewickelt.

Seit dem 1. April 2004, der Neugründung im Rahmen eines Management-Buy-out (MBO), sind wir wieder in den traditionellen Geschäftsfeldern tätig. Wir haben eine über 50-jährige Tradition auf dem internationalen Markt. Unsere mehr als 250 Ingenieure in Chemnitz – weltweit sind es mehr als 500 - führen die erfolgreiche Unternehmenshistorie weiter. 

Seit Juli 2023 firmiert das Unternehmen unter CAC Engineering.

Beiträge

Mit grünem Benzin zur Superbike-Weltmeisterschaft
10.12.2024 • News

Mit grünem Benzin zur Superbike-Weltmeisterschaft

Synthetische Kraftstoffe, auch E-Fuels genannt, sind mit erneuerbarem Strom hergestellte flüssige Kraft- oder Brennstoffe, mit denen z.B. Pkw, Lkw, Flugzeuge oder Schiffe klimafreundlich betrieben werden können.

Chemieanlagenbau Chemnitz wird zu CAC Engineering
19.07.2023 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz wird zu CAC Engineering

Nach einer erfolgreichen Phase des Wachstums und der Weiterentwicklung firmiert Chemieanlagenbau Chemnitz ab sofort unter dem neuen Namen CAC Engineering.

Mit E-Fuel durch die Nordschleife
17.05.2023 • News

Mit E-Fuel durch die Nordschleife

Bis zu 90% weniger CO2-Emissionen: Ein Toyota GR Supra GT4 Evo fährt mit synthetischem Kraftstoff beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) ist als Technologielieferant beteiligt.

Chemieanlagenbau Chemnitz setzt bei der Digitalisierung von Prozessen auf IBM und SAP
08.08.2022 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz setzt bei der Digitalisierung von Prozessen auf IBM und SAP

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) arbeitet mit IBM Consulting und SAP zusammen, um seine Prozesse zu digitalisieren und den Wechsel in die Cloud mit dem neuen Angebot Breakthrough with IBM for RISE with SAP zu beschleunigen. Dies ermöglicht CAC, Innovationen zu beschleunigen, besser mit Kunden und Lieferanten zusammenzuarbeiten und Kosten zu reduzieren.

CAC errichtet Eisen(III)-Chlorid Anlage in Kuwait
21.02.2022 • News

CAC errichtet Eisen(III)-Chlorid Anlage in Kuwait

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) erreichte Ende 2021 einen wichtigen Meilenstein mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der ersten Anlage für Eisen(III)-Chlorid nach eigener Technologie. Der Kunde in Kuwait erzeugt damit ein verkaufsfähiges Produkt u.a. für die Wasseraufbereitung.

CAC und Bergakademie Freiberg entwickeln Prozess für synthetisches Benzin
09.02.2022 • News

CAC und Bergakademie Freiberg entwickeln Prozess für synthetisches Benzin

Das patentierte Verfahren von Chemieanlagenbau Chemnitz zur Gewinnung von E-Fuels aus grünem Methanol ist bereit für die Großproduktion.

CAC errichtet Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage für KemOne
01.02.2022 • News

CAC errichtet Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage für KemOne

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) errichtet für Europas zweitgrößten PVC-Hersteller KemOne eine Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage. Mit einem Auftragsvolumen von 57 Mio. EUR ist es der größte Auftrag dieser Art in der Firmengeschichte des Chemnitzer Unternehmens.

CAC baut Biokraftstoffanlage für OMV in Schwechat
01.03.2021 • News

CAC baut Biokraftstoffanlage für OMV in Schwechat

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) wurde von OMV mit der Gesamtverantwortung für den Bau einer Biokraftstoffanlage beauftragt. CAC setzt mit diesem Projekt großtechnisch eine der ersten Anlagen Europas um, die mittels innovativem Co-Processing Verfahren biogene Einsatzstoffe gemeinsam mit fossilen, erdölbasierten Rohstoffen in einer Hydrieranlage der Raffinerie verarbeitet.

CAC errichtet Wasser-Elektrolyse-Anlage für internationales Forschungsprojekt
21.01.2021 • News

CAC errichtet Wasser-Elektrolyse-Anlage für internationales Forschungsprojekt

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat im Rahmen des internationalen und weltweit einzigartigen Forschungsprojektes ALIGN-CCUS eine Wasser-Elektrolyse-Anlage im Innovationszentrum von RWE Power in Niederaußem, Nordrhein-Westfalen realisiert.

Chemieanlagenbau Chemnitz informiert: Fertigstellung einer Membranelektrolyseanlage erstmalig in Deutschland
02.03.2018 • ThemenTechnologie

Chemieanlagenbau Chemnitz informiert: Fertigstellung einer Membranelektrolyseanlage erstmalig in Deutschland

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat erfolgreich ihre erste Chlor-Alkali-Elektrolyseanlage in Deutschland errichtet.

CAC erhält Auftrag von Ciech für schlüsselfertige Anlage
18.01.2018 • ThemenTechnologie

CAC erhält Auftrag von Ciech für schlüsselfertige Anlage

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat einen Vertrag für die schlüsselfertige Errichtung einer Kristallisationsanlage mit der Ciech Soda Deutschland unterschrieben.

Mike Niederstadt führt Geschäfte von CAC
29.11.2017 • News

Mike Niederstadt führt Geschäfte von CAC

Mit Wirkung zum 1. Juli 2017 wurde Mike Niederstadt als dritter Geschäftsführer von Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) eingesetzt.

Der Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) ist für eine Membranelektrolyse beauftragt worden
08.12.2015 • ThemenTechnologie

Der Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) ist für eine Membranelektrolyse beauftragt worden

Der Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) ist von der Neolyse Ibbenbüren, einem Produktions-Joint-Venture von Evonik und AkzoNobel, als Generalauftragnehmer für EPCM-Leistungen (Engineering, Procurement and Construction Management) für eine neu zu errichtende Membranelektrolyse beauftragt worden.

Projekt der neuen KOH-Membranelektrolyse in Ibbenbüren kommt zügig voran
02.11.2015 • News

Projekt der neuen KOH-Membranelektrolyse in Ibbenbüren kommt zügig voran

Nach der Gründung des Produktions-Joint-Venture Neolyse Ibbenbüren haben die beiden Partner Evonik Industries und AkzoNobel das Unternehmen Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) mit dem Bau der Membranelektrolyse beauftragt.

Chemieanlagenbau Chemnitz erhält Auftrag von Brinsa in Südamerika
23.10.2015 • ThemenTechnologie

Chemieanlagenbau Chemnitz erhält Auftrag von Brinsa in Südamerika

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC): Das kolumbianische Unternehmen Brinsa in Cajicá nahe der Hauptstadt Bogota plant die Umrüstung seiner bestehenden Amalganelektrolyse auf eine moderne, energieeffiziente und umweltfreundliche Membrantechnologie von Chlorine Engineers, Japan.

CAC entwickelt zukunftsträchtiges Syngas-to-Fuel-Verfahren
10.03.2015 • News

CAC entwickelt zukunftsträchtiges Syngas-to-Fuel-Verfahren

„Wir sind auf der Suche nach Ideen. Uns geht es um Lösungen für die Zukunft," erklärt Jörg Engelmann, Geschäftsführer von CAC. "Wenn wir durch unsere Expertise Wege aufzeigen oder ebnen können, werden wir dies tun."

Die BASF Schwarzheide und die Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) arbeiten zukünftig mit dem Engineering-Partner-Konzept noch enger
04.06.2014 • ThemenTechnologie

Die BASF Schwarzheide und die Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) arbeiten zukünftig mit dem Engineering-Partner-Konzept noch enger

Die BASF Schwarzheide und die Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) arbeiten zukünftig noch enger zusammen.

CAC - Chemieanlagenbau Chemnitz erweitert Chlor-Alkalianlage für Donau Chemie
29.04.2014 • News

CAC - Chemieanlagenbau Chemnitz erweitert Chlor-Alkalianlage für Donau Chemie

Donau Chemie mit Sitz in Wien, Österreich, hat Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) mit der Erweiterung der bestehenden Membranelektrolyse am Produktionsstandort in Brückl/Österreich um eine Jahreskapazität von rund 30.000 Tonnen Chlor und der entsprechenden Menge Natronlauge beauftragt.

Gasspeicher gewinnen an Bedeutung
21.02.2014 • ThemenTechnologie

Gasspeicher gewinnen an Bedeutung

Das Ingenieurdienstleistungsunternehmen Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) ist auf Expansion ausgerichtet. Insbesondere in Zentral- und Osteuropa ist das Unternehmen, das Standorte in Polen, Russland, der Ukraine und Kasachstan unterhält, in der Lage, eine breite Leistungspalette an Ingenieurdienstleistungen anzubieten.

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird Benzin aus Restbiomasse hergestellt.
28.01.2014 • ThemenTechnologie

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird Benzin aus Restbiomasse hergestellt.

Zum ersten Mal wird am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Benzin hergestellt: Die Synthesestufe der bioliq-Pilotanlage ging erfolgreich in Betrieb. Damit ist das KIT gemeinsam mit dem Chemieanlagenbau Chemnitz bei der Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse vorangekommen.

Plattform für durchgängigen Engineering-Workflow
10.12.2013 • ThemenTechnologie

Plattform für durchgängigen Engineering-Workflow

Die Planung von Prozessanlagen ist ein stark arbeitsteiliger und interdisziplinärer Prozess mit umfangreichen Abhängigkeiten in den Organisations- und Datenstrukturen.

CAC: Natriumhypochloritanlage in Moskau
29.08.2013 • News

CAC: Natriumhypochloritanlage in Moskau

Die Wassertechnik Essen, ein Tochterunternehmen der österreichischen EVN, hat CAC mit der Planung und Errichtung einer Natriumhypochlorit-Anlage auf Basis einer Chlor-Membranelektrolyse beauftragt.

Chemieanlagenbau Chemnitz: Erfolg durch prozess- und ingenieurtechnische Kompetenz
19.07.2013 • ThemenTechnologie

Chemieanlagenbau Chemnitz: Erfolg durch prozess- und ingenieurtechnische Kompetenz

Chemieanlagenbau Chemnitz, ein mittelständisches Unternehmen für Anlagenbau und Verfahrenstechnik, erhielt kürzlich den Zuschlag zur Umrüstung einer Chlor-Alkali-Elektrolyse beim WeylChem-Tochterunternehmen Potasse et Produits Chimques (PPC) in Thann, Elsass. Außerdem wird CAC die Modernisierung und Erweiterung der Brom-Rückgewinnungsanlage übernehmen.

Chemieanlagenbau Chemnitz erhält Zuschlag zur Umrüstung einer Chlor-Alkali-Elektrolyse bei Potasse et Produits Chimiques
29.05.2013 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz erhält Zuschlag zur Umrüstung einer Chlor-Alkali-Elektrolyse bei Potasse et Produits Chimiques

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat den Zuschlag zur Umrüstung einer Chlor-Alkali-Elektrolyse bei Potasse et Produits Chimiques (PPC) im elsässischen Thann erhalten. Außerdem wird CAC die Modernisierung und Erweiterung der Brom-Rückgewinnungsanlage übernehmen.

CAC: Folgeauftrag für Chlorelektrolyse
19.05.2013 • News

CAC: Folgeauftrag für Chlorelektrolyse

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat einen neuen Auftrag zur Planung und Errichtung einer Membranelektrolyseanlage vom russischen Großunternehmen OOO „Soda Chlorat" Berseniki/Permer-Gebiet erhalten.

CAC meldet hohen Auftragseingang
06.12.2012 • News

CAC meldet hohen Auftragseingang

Die Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) wird im laufenden Geschäftsjahr 2008 einen Auftragseingang von weit mehr als 100 Mio. € verzeichnen und kann damit an die ausgesprochen gute Entwicklung der Vorjahre anknüpfen.

CAC: Natriumhypochloritanlage in Moskau
22.11.2012 • News

CAC: Natriumhypochloritanlage in Moskau

Die Wassertechnik Essen, ein Tochterunternehmen der österreichischen EVN, hat CAC mit der Planung und Errichtung einer Natriumhypochlorit-Anlage auf Basis einer Chlor-Membranelektrolyse beauftragt.

Chemieanlagenbau Chemnitz stellt weltgrößte Oleum/Schwefelsäureanlage für BASF fertig
11.01.2012 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz stellt weltgrößte Oleum/Schwefelsäureanlage für BASF fertig

BASF nimmt nach der erfolgreichen Abnahme eine der größten Oleum/Schwefelsäureanlagen der Welt am Verbundstandort Antwerpen/Belgien in Betrieb.

Chemieanlagenbau Chemnitz errichtet weitere Untergrundspeicher in Österreich
08.09.2011 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz errichtet weitere Untergrundspeicher in Österreich

CAC - Chemieanlagenbau Chemnitz hat von der Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft Wien, Österreich (RAG) den Auftrag für die Planung und Realisierung von zwei weiteren Erdgasuntergrundspeichern in Oberkling und Pfaffstädt erhalten.

Traineeprogramm „Faszination Anlagenbau „
30.08.2011 • ThemenTechnologie

Traineeprogramm „Faszination Anlagenbau „

Jedes Jahr entlassen Universitäten und Hochschulen ihre hochqualifizierten Absolventen in die Praxis. Derzeit haben vor allem Studenten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge die Qual der Wahl aus einer Vielzahl attraktiver Angebote ihren perfekten Berufseinstieg zu wählen.

200 Jahre Ingenieurtechnik aus Chemnitz – CAC mehr als Anlagenbau!
07.07.2011 • Whitepaper

200 Jahre Ingenieurtechnik aus Chemnitz – CAC mehr als Anlagenbau!

Chemieanlagenbau Chemnitz - die Firmenchronik 1811-2011.

Chemieanlagenbau Chemnitz übergibt 1. Ausbaustufe des Untergrundgasspeichers 7 FIELDS an Energie Konsortium
26.04.2011 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz übergibt 1. Ausbaustufe des Untergrundgasspeichers 7 FIELDS an Energie Konsortium

Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz überzeugte mit seiner mehr als 45-jährigen Erfahrung im Anlagenbau und lieferte termingetreu.

Chemieanlagenbau Chemnitz - Erdgasspeicher an Betreiber übergeben
11.04.2011 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz - Erdgasspeicher an Betreiber übergeben

Die Chemieanlagenbau Chemnitz hat am 3. Juli 2007 den größten Erdgasspeicher Österreichs und zweitgrößten Speicher Mitteleuropas an den Betreiber übergeben.

Mineralöl-Raffinerie Dollbergen: Raffination von Vakuumdestillaten
15.03.2011 • News

Mineralöl-Raffinerie Dollbergen: Raffination von Vakuumdestillaten

Rechtzeitig zum 50jährigen Bestehen der Mineralöl-Raffinerie Dollbergen (MRD) wurde am Standort Dollbergen im März 2005 die neue Prozessanlage „Erweiterte Selektiv-Raffination“ mechanisch fertig gestellt und mit der Inbetriebsetzung der Anlage begonnen.

Chemieanlagenbau Chemnitz stellt Untergrundgasspeicher Haidach für RAG / WINGAS / GAZPROM export fertig
10.02.2011 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz stellt Untergrundgasspeicher Haidach für RAG / WINGAS / GAZPROM export fertig

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) übergibt termingerecht die 2. Ausbaustufe des Untergrundgasspeichers Haidach an das Gas-Konsortium RAG / WINGAS / GAZPROM export.

2. Ausbaustufe für Polystyrolanlage in Russland
09.07.2010 • News

2. Ausbaustufe für Polystyrolanlage in Russland

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat den Vertrag zum Bau der 2. Ausbaustufe für eine Anlage zur Herstellung von expandierfähigem Polystyrol kürzlich in Perm unterschrieben.