Chemieanlagenbau Chemnitz stellt Untergrundgasspeicher Haidach für RAG / WINGAS / GAZPROM export fertig

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) übergibt termingerecht die 2. Ausbaustufe des Untergrundgasspeichers Haidach an das Gas-Konsortium RAG / WINGAS / GAZPROM export.

Untegrundgasspeicher_Haidach_RAG_WINGAS_GAZPROM.jpg
Untegrundgasspeicher_Haidach_RAG_WINGAS_GAZPROM.jpg

Die Erweiterung umfasste neben zusätzlichen Sonden den Ausbau der obertägigen Anlagen um zwei zusätzliche Verdichteranlagen und zwei zusätzliche Gastrocknungsanlagen inklusive aller dazu erforderlichen vorgeschalteten gastechnischen Einrichtungen und Nebenanlagen.

"Durch unsere mehr als 45 jährige Erfahrung im Anlagenbau für Raffinerie- und Gastechnik, Petrochemie, Anorganische- sowie Fein- und Spezialchemie konnten wir das seit 2008 beauftragte Pojekt termingerecht abschließen", so Madeleine Megyesi-Lukaß, Pressesprecherin bei CAC.  

Großes Augenmerk wurde dabei der Flexibilität der Gesamtanlage gewidmet. Die Errichtung der 2. Ausbaustufe erfolgte bei vollem Speicherbetrieb der 1. Ausbaustufe. Somit wurde der Untergrundgasspeicher Haidach Ende 2010 mechanisch fertig gestellt und wird mit einem Arbeitsgasvolumen von 2,64 Mrd. Nm³ ab 01.04.2011 seine zentrale Funktion innerhalb der österreichischen und europäischen Gasversorgung wahrnehmen.

Anbieter

Logo:

CAC Engineering GmbH

Augustusburger Str. 34
09111 Chemnitz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.