CAC - Chemieanlagenbau Chemnitz erweitert Chlor-Alkalianlage für Donau Chemie

Donau Chemie mit Sitz in Wien, Österreich, hat Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) mit der Erweiterung der bestehenden Membranelektrolyse am Produktionsstandort in Brückl/Österreich um eine Jahreskapazität von rund 30.000 Tonnen Chlor und der entsprechenden Menge Natronlauge beauftragt.

"Wir freuen uns, dass wir von der Donau Chemie Gruppe als Lieferant ausgewählt wurden, da wir bereits bei der  Umrüstung vom Quecksilberverfahren auf eine moderne Membrantechnologie in Brückl involviert waren", sagt Jörg Engelmann, Geschäftsführer von CAC.

Als Spezialist für Anlagenbau und Verfahrenstechnik verfügt das sächsische Unternehmen über eine mehr als 50jährige Erfahrung in den Bereichen Raffinerie- und Gastechnik, Petrochemie, Anorganische Chemie sowie Fein- und Spezialchemie.

Die im Familienbesitz befindliche Donau Chemie Gruppe ist ein führendes Unternehmen im Bereich der chemischen Industrie mit den vier Geschäftsbereichen Entwicklung und Produktion von Industriechemikalien, Elektrolyse-Produkte und Kalziumkarbid, Entwicklung, Konfektionierung und Handel mit Industriechemikalien in Zentral- und Osteuropa sowie Aktivkohleproduktion. Die junge Sparte Consumer-Produkte (Donau Kanol) entwickelt und produziert flüssige Haushaltsprodukte und Kosmetik für Handelsketten. Die Donau Chemie Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2012/2013 einen Umsatz von rund 292 Millionen Euro und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter in 11 Ländern.

Anbieter

Logo:

CAC Engineering GmbH

Augustusburger Str. 34
09111 Chemnitz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.