Chemieanlagenbau Chemnitz - Erdgasspeicher an Betreiber übergeben

Die Chemieanlagenbau Chemnitz hat am 3. Juli 2007 den größten Erdgasspeicher Österreichs und zweitgrößten Speicher Mitteleuropas an den Betreiber übergeben.

Die Anlage wurde in der Rekordzeit von nur zwei Jahren projektiert, errichtet und in Betrieb genommen. Der Auftragsumfang der CAC bestand in Basic- und Detail-Engineering, Beschaffung, Bau- und Montageüberwachung sowie Inbetriebnahme. Die Erdgasspeicheranlage besitzt in der 1. Ausbaustufe eine Speicherkapazität von 1,2 Mrd. m3 Erdgas mit einem Gasdurchsatz von bis zu 500.000 m3/h. Wesentliche Komponenten der sich durch einen hohen Automatisierungsgrad auszeichnenden Anlage sind die Verdichterstation, Gasaufbereitungsanlagen und Einrichtungen zur Abtrennung von Flüssigkeiten und Feststoffen aus dem Gasstrom.

Anbieter

Logo:

CAC Engineering GmbH

Augustusburger Str. 34
09111 Chemnitz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.