CAC errichtet Wasser-Elektrolyse-Anlage für internationales Forschungsprojekt

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat im Rahmen des internationalen und weltweit einzigartigen Forschungsprojektes ALIGN-CCUS eine Wasser-Elektrolyse-Anlage im Innovationszentrum von RWE Power in Niederaußem, Nordrhein-Westfalen realisiert.

Foto: CAC
Foto: CAC

Ziel des Projektes ist es, eine technologische Kette zur Nutzung von CO2 zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Dafür wird das CO2 direkt aus Industrieabgasen abgeschieden, da es dort in einer weitaus höheren Konzentration abgefangen werden kann als aus der Luft. Beauftragt von Asahi Kasei Europe, dem Verfahrensgeber für die Wasser-Elektrolyse, hatte CAC die Planung, Beschaffung, Montage und Inbetriebnahme erfolgreich übernommen. Für CAC ist es die erste Anlage mit dieser neu entwickelten Technologie.

Die Anlage besteht aus vorgefertigten Modulen mit der eigentlichen Wasser-Elektrolyse sowie einer Wasserstoff-Kompressions- und Wasserstoff-Reinigungsanlage. Der in eine vollautomatisch arbeitende Anlage integrierte von Asahi Kasei entwickelte Elektrolyseur spaltet Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Aus dem gewonnenen CO2 einer RWE-Anlage und dem produzierten Wasserstoff wird Dimethylether (DME) hergestellt, das als synthetischer Kraftstoff genutzt werden kann.

Forschungsprojekt Align CCUS

30 Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten aus ganz Europa verfolgen mit dem Multiprojekt Align-CCUS das Ziel, sechs europäische Industrieregionen in wirtschaftlich robuste Zentren mit deutlich verringerten CO2-Emissionen zu verwandeln.

Mit 15 Mio. EUR werden die Partner in sechs miteinander verknüpften Forschungsbereichen zur Abtrennung, Nutzung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture, Utilisation and Storage – CCUS) auf europäischer und nationaler Ebene gefördert. Align-CCUS wird als weltweit einzigartiges Projekt eine vollständig integrierte CCU-Kette (Carbon Capture, Utilisation) im Pilotmaßstab in einem realen industriellen Umfeld bauen und testen.

Anbieter

Logo:

CAC Engineering GmbH

Augustusburger Str. 34
09111 Chemnitz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?