CAC errichtet Eisen(III)-Chlorid Anlage in Kuwait

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) erreichte Ende 2021 einen wichtigen Meilenstein mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der ersten Anlage für Eisen(III)-Chlorid nach eigener Technologie. Der Kunde in Kuwait erzeugt damit ein verkaufsfähiges Produkt u.a. für die Wasseraufbereitung.

Mit dieser ersten Referenz ergänzt CAC sein Portfolio als eines der führenden Unternehmen bei der Planung und Errichtung von Anlagen für die Verarbeitung von Produkten aus der Chlor-Alkali-Elektrolyse. „Nach mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich haben wir mit viel Einsatzbereitschaft sowie Vertrauensvorschuss des Kunden eine neue Technologie erarbeitet und eine Referenz geschaffen, auf deren Basis bereits Folgeprojekte in Aussicht stehen“, so Jörg Engelmann, Geschäftsführer CAC.

Für den Kunden Al Kout Industrial Projects (AIP) in Kuwait ist es ebenfalls die erste Eisen(III)-Chlorid-Anlage. Am Standort in Shuaiba am Persischen Golf wird aus Rohstoffen wie Eisenschrott, Salzsäure und Chlorgas ein verkaufsfähiges Produkt erzeugt, das in der Wasseraufbereitung als Flockungsmittel, aber auch beim Ätzen von Leiterplatten eingesetzt wird.

Die Industrieanlage produziert mit einer Kapazität von 20.000 t Eisen-III-Chlorid (FeCl3) (bezogen auf 100%) als 40%ige Lösung pro Jahr. Mit wenigen Umrüstungsmaßnahmen ist die Anlage bei Bedarf hydraulisch für 40.000 t FeCl3 pro Jahr ausgelegt. CAC zeichnete verantwortlich für die Erstellung des FEED-Paketes, das Detail-Engineering und die Lieferung der Hauptprozessausrüstungen. AIP leistete die Lieferung des Bulk-Materials, den Bau und die Montage der Anlage.

Chemieanlagenbau Chemnitz hat für Al Kout Industrial Projects die erste...
Chemieanlagenbau Chemnitz hat für Al Kout Industrial Projects die erste Eisen(III)-Chlorid Anlage nach eigener Technologie in Kuwait errichtet. Foto: © Gabriel-Georg Toepell/CAC

Anbieter

Logo:

CAC Engineering GmbH

Augustusburger Str. 34
09111 Chemnitz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.