News

Photo
06.10.2020 • News

Qiagen vervollständigt Covid-19 Testportfolio

Qiagen gab heute bekannt, einen neuen optimierten Ansatz auf dem Gebiet der Epidemiologie von RNA-Viren einführen zu wollen, durch den die PCR-Analyse erheblich vereinfacht und beschleunigt wird und wesentliche Engpässe bei Tests auf SARS-CoV-2 und andere RNA-Viren behoben werden.

Photo
06.10.2020 • News

K+S veräußert sein amerikanisches Salzgeschäft

K+S hat heute einen Vertrag über die Veräußerung ihres amerikanischen und in der Operativen Einheit Americas gebündelten Salzgeschäfts an Stone Canyon Industries Holdings (SCIH), Mark Demetree und Partner unterzeichnet.

Photo
02.10.2020 • News

Chemieprojekte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser

Beim Responsible-Care-Wettbewerb 2020 suchte der VCI Projekte zum „Nachhaltigen Umgang mit Wasser“. Neben Evonik, Sasol und Nouryon wurde auch ein Mittelstandspreis an die SystemKosmetik aus Münster am Lech verliehen.

Photo
01.10.2020 • News

Start des European Circular Bioeconomy Fund

Operativer Start des European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), des ersten Venture-Fonds, der sich ausschließlich der Bioökonomie und der zirkulären Bioökonomie in Europa widmet.

Photo
30.09.2020 • News

BASF schließt Veräußerung ihres Bauchemiegeschäfts ab

Am 30. September 2020 hat BASF den Verkauf ihres Bauchemiegeschäfts an eine Tochtergesellschaft von Lone Star, ein globales Private-Equity-Unternehmen, mit Wirkung zu Mitternacht abgeschlossen. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 3,17 Mrd. EUR. Das Bauchemiegeschäft firmiert nun als neu gegründete MBCC Group mit Hauptsitz in Mannheim.

Photo
29.09.2020 • News

Siegfried erwirbt zwei Novartis-Werke in Spanien

Die Siegfried Gruppe hat mit Novartis verbindliche Vereinbarungen zur Übernahme von zwei pharmazeutischen Produktionsstätten in Spanien unterzeichnet. Mit dieser Akquisition wird Siegfried die Kapazitäten und technologischen Fähigkeiten ihres globalen Produktionsnetzwerks deutlich erweitern und die angestrebte kritische Größe im Bereich der fertig formulierten Darreichungsformen (Drug Products) erreichen. Damit schafft das Unternehmen weiteres Potenzial für profitables Wachstum im hochattraktiven CDMO-Markt. Vorbehaltlich der üblichen Vollzugsbedingungen wird der Abschluss der Transaktion für Ende 2020 erwartet.

Photo
28.09.2020 • News

Merck: Oschmann übergibt an Garijo

Stefan Oschmann übergibt 2021 den Vorsitz der Geschäftsleitung von Merck an Belén Garijo. Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Garijo, derzeit stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung, stellvertretende CEO von Merck und CEO Healthcare, mit Wirkung zum 1. Mai 2021 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck bestellt. Oschmann verlässt das Unternehmen planmäßig nach zehn Jahren in der Geschäftsleitung, fünf davon als Vorsitzender und CEO, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden.

Photo
28.09.2020 • News

Sanofi ist für die Fertigung eines Covid-19-Impfstoffs bereit

Sanofi ist bereit für die Fertigung seines potenziellen Impfstoffs gegen Covid-19 in Frankfurt: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn startete heute offiziell im Beisein des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir und des Vorstands der Impfstoffsparte Sanofi Pasteur, Thomas Triomphe, die eigens dafür vorgesehene Hochleistungs-Isolatorabfüllanlage.

Photo
26.09.2020 • News

Fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 haben Erneuerbare Energien mit knapp 48% fast die Hälfte des Bruttoinlandsstromverbrauchs gedeckt. Das entspricht einem Anstieg um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Photo
24.09.2020 • News

VCI stellt Führungsmannschaft neu auf

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am Donnerstag, dem 24. September, in Düsseldorf Wahlen zum Vorstand und zum Präsidium durchgeführt. Die Veranstaltung fand in virtueller Form statt.

Photo
23.09.2020 • News

Zusammenschluss von Jennewein und Chr. Hansen

Jennewein Biotechnologie hat einen neuen Eigentümer. Das auf humane Milch-Oligosaccharide (HMOs) spezialisierte Biotechunternehmen hat die Fusion mit der Chr. Hansen Holding, einem dänischen Biowissenschaftsunternehmen vereinbart.

Photo
23.09.2020 • News

Klaus Schäfer in Nationalen Wasserstoffrat berufen

Die Bundesregierung hat Klaus Schäfer, Chief Technology Officer (CTO) von Covestro, in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Er repräsentiert dort als Experte die chemische Industrie in Deutschland. Für die Branche und Covestro ist Wasserstoff ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sowie für die Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Photo
23.09.2020 • News

Permira übernimmt Neuraxpharm

Das Private-Equity-Unternehmen Permira erwirbt von Apax Partners die deutsche Neuraxpharm, ein auf die Behandlung des Zentralen Nervensystems (ZNS) spezialisiertes Pharmaunternehmen. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Photo
22.09.2020 • News

BASF plant Neuausrichtung der Einheit Global Business Services

Nach einer Bündelung von Serviceleistungen und Ressourcen sowie der Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie wird sich bis Ende 2022 die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Global Business Services weltweit um bis zu 2.000 verringern.

Photo
22.09.2020 • News

Evonik und Siemens nehmen Versuchsanlage in Betrieb

Evonik und Siemens Energy haben heute eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Versuchsanlage in Betrieb genommen, die Kohlendioxid und Wasser zur Herstellung von Chemikalien nutzt. Die notwendige Energie liefert Strom aus erneuerbaren Quellen.

Photo
21.09.2020 • News

Messer will weitere Industriegaseanlage in Spanien bauen

Industriegasespezialist Messer kündigte heute den Bau einer neuen Produktionsanlage für Gase am spanischen Standort in Vila-seca an. Sie wird im Süden des Chemiekomplexes von Tarragona entstehen und eine Kapazität von 2.400 Tagestonnen Sauerstoff, Stickstoff und Argon haben.

Photo
21.09.2020 • News

EnviroChemie übernimmt die Letzner Pharmawasseraufbereitung

Die EnviroChemie-Gruppe erweitert mit der Übernahme der Letzner Pharmawasseraufbereitung, einem Spezialisten im Bereich der pharmazeutischen Wasseraufbereitung, ihre Marktpräsenz und ihre Kompetenz in der Prozesswasserbehandlung für die pharmazeutische Industrie.

15401 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.