02.10.2020 • NewsGetecThomas WagnerCO2-Emissionen

Getec mit der Planung und Errichtung einer neuen klimaneutralen Energieversorgung für Köhler Pappen beauftragt

Die Pappenfabrik Albert Köhler hat Getec mit der Planung und Errichtung einer neuen klimaneutralen Energieversorgung für ihren Standort in Gengenbach beauftragt.

Künftig wird das gesamte Werk des Herstellers von Pappen aus 100% Recyclingpapier mit Wärme aus einem modernen Biomasseheizwerk versorgt. Der Betrieb der neuen Energieversorgung soll ab dem 1. Januar 2022 aufgenommen werden. Mit der Neuinvestition werden künftig gut 19.000 t CO2 pro Jahr eingespart und nahezu klimaneutral Energie erzeugt.

Das Vorzeigeprojekt wird über das Getec Green Steam-Konzept realisiert. Damit geht Köhler Pappen einen weiteren großen Schritt hin zu einer klimaneutralen Produktion und ist so einer der Vorreiter in der Branche. Bereits vorher zeigte das Unternehmen durch Investitionen in modernste Technologien und der Verwendung von 100 % Recyclingpapier seine besondere Verantwortung für den Klimaschutz.

„Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind nicht nur integraler Bestandteil unserer Arbeit, sie gehören zu unserem Selbstverständnis. Deshalb setzen wir bei unserer Produktion voll auf Recycling und legen Wert auf höchste Effizienz beim Einsatz von Energie, Rohstoffen und allen weiteren Ressourcen. Damit war dieser Schritt zu einer klimaneutralen Energieerzeugung nur konsequent. Mit Getec haben wir seit Jahren den richtigen Partner an unserer Seite“, erklärt Hans-Henning Junk, Geschäftsführender Gesellschafter.

„Wir freuen uns und sind sehr stolz, mit einem renommierten Unternehmen wie Köhler Pappen dieses Getec Green Steam Projekt realisieren zu können. Green Steam ist ein Beschleunigungsprogramm für mehr Nachhaltigkeit, wodurch die Energieversorgung unserer Kunden von einer fossilen Versorgung auf eine klimaneutrale Lösung umgestellt wird - und dies nicht allein nachhaltig, sondern auch absolut wirtschaftlich. Grundsätzlich gehen wir dabei vollkommen technologieoffen vor und finden für unsere Kunden die für sie passende Lösung“, erklärt Thomas Wagner, CEO der Getec Group.

Das Biomasseheizwerk wird mit einer Leistung von 8 MWth etwa 12 t Prozessdampf in der Stunde für die Produktion hochwertiger Pappen produzieren. Als Brennstoffe finden dazu Waldhackschnitzel und weitere Reststoffe Verwendung. Die Planung und Errichtung sowie der Betrieb und Service der Anlage erfolgen im Green Steam Ansatz der Getec. Die Finanzierung erfolgt dazu aus eigenen Anteilen im Contracting und aus Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.

Köhler Pappen kann auf eine über 145jährige Unternehmensgeschichte...
Köhler Pappen kann auf eine über 145jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken und produziert in Gengenbach heute mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 48.000 t hochwertige Pappen, darunter auch die Pappe für die bekannten Ravensburger Puzzle. Foto: Alber Köhler GmbH & Co. KG / KÖHLER PAPPEN in Gengenbach

Anbieter

Getec Group

Albert-Vater-Str. 50
39108 Magdeburg

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.