Zusammenschluss von Jennewein und Chr. Hansen

Jennewein Biotechnologie hat einen neuen Eigentümer. Das auf humane Milch-Oligosaccharide (HMOs) spezialisierte Biotechunternehmen hat die Fusion mit der Chr. Hansen Holding, einem dänischen Biowissenschaftsunternehmen vereinbart.

Das Abkommen sieht vor, dass Chr. Hansen mit Sitz in Hoersholm/Dänemark alle Anteile von der Jennewein Biotechnologie erwirbt. Chr. Hansen plant bis 2025 mehr als 200 Mio. EUR in neue Produktionsanlagen zu investieren, um der steigenden Nachfrage nach HMOs nachzukommen.

HMOs sind komplexe Kohlenhydratstrukturen, die in der Muttermilch vorkommen. Sie werden vor allem als Inhaltsstoffe für funktionelle Nahrungsmittel in Säuglingsnahrung sowie medizinischer Nahrung verwendet. Aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Wirkungen, wie präbiotische Effekte, Minderung von Infektionsrisiken und Förderung der neuronalen Entwicklung ist anzunehmen, dass künftig auch weitere Lebensmittelmärkte ein großes Interesse an diesen HMOs zeigen wer- den. Jennewein Biotechnologie war das erste Unternehmen, das HMOs mittels Fermentation kommerziell hergestellt und diese funktionellen Kohlenhydrate auf Schlüsselmärkten eingeführt hat. In den vergangenen 15 Jahren hat Jennewein Biotechnologie ein konkurrenzloses IP-Portfolio mit mehr als 200 bewilligten Patenten, einen globalen Kundenstamm, ein umfassendes Produktportfolio sowie eine starke Produktpipeline aufgebaut.

Die Gründer und CEOs der Jennewein Biotechnologie, Stefan Jennewein und Klaus Jennewein erklären: „Diese Partnerschaft wird die Stellung der Jennewein Biotechnologie auf diesem höchst attraktiven Wachstumsmarkt weiterhin stärken. Chr. Hansen und Jennewein Biotechnologie passen was die Bereiche Unternehmenskultur, Produktionstechnologie sowie auch das Produktportfolio betrifft, perfekt zusammen.”

„Ich freue mich sehr, dass wir ein Abkommen zur Übernahme von Jennewein geschlossen haben. Der schnell wachsende HMO Markt ist ein neuer Bereich, den wir schon seit Jahren mit großem Interesse verfolgen. Tatsächlich engagieren wir uns hiermit langfristig für eine Investition in HMOs, die, und davon bin ich überzeugt, unseren Aktionären einen langfristigen Mehrwert bringen wird.”, so Mauricio Graber, CEO von Chr. Hansen.

Stefan Jennewein wird als Chefberater für Wissenschaft und Technologie für das Unternehmen tätig sein, Klaus Jennewein zieht sich aus dem Unternehmen zurück.

Jennewein Biotechnologie war das erste Unternehmen, das HMOs mittels...
Jennewein Biotechnologie war das erste Unternehmen, das HMOs mittels Fermentation kommerziell hergestellt und diese funktionellen Kohlenhydrate auf Schlüsselmärkten eingeführt hat. Foto: Jennewein

Anbieter

Jennewein Biotechnologie GmbH

Mildred-Scheel-Str. 1
53175 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.