23.09.2020 • NewsPersonen & PersonaliaWeylChem

WeylChem ernennt Johannes Kanellakopoulos zum Leiter Marketing & Sales Custom Manufacturing

Die WeylChem-Unternehmensgruppe hat mit Johannes Kanellakopoulos einen Marketing- & Verkaufsleiter für ihren wachsenden Geschäftsbereich Custom Manufacturing ernannt.

Johannes Kanellakopoulos hat die Aufgabe zum 1. September mit dem Ziel übernommen, das Potential der Gruppe voll auszuschöpfen.

Nach Chemiestudium in Deutschland und Frankreich und anschließender Promotion begann er seinen beruflichen Werdegang 1990 bei Bayer als Laborleiter in der Pflanzenschutzforschung. Als Betriebsleiter mit der Pilotierung und Erstproduktion von kundenspezifischen pharmazeutischen Zwischenprodukten im Anlagenmaßstab betraut kam er erstmals mit Custom Manufacturing in Berührung. Nach weiteren Stationen im Marketing Exklusiv-Synthese baute er im Bereich Pflanzenschutz als Leiter der neu geschaffenen Einheit Global Strategic Sourcing breite Make-or-Buy-Kompetenz auf. Mit dem Wechsel zur BASF übernahm er die Position des Head Sourcing & Contracting, wo er im Bereich Pflanzenschutz für das weltweite Chemikalieneinkaufsportfolio mit Schwerpunkt Outsourcing verantwortlich war. Zuletzt war er bei der W.R. Grace am Standort Worms als Manager Site Services tätig.

Die WeylChem-Unternehmensgruppe hat mit Johannes Kanellakopoulos einen...
Die WeylChem-Unternehmensgruppe hat mit Johannes Kanellakopoulos einen Marketing- & Verkaufsleiter für ihren wachsenden Geschäftsbereich Custom Manufacturing ernannt.

Anbieter

Logo:

WeylChem International GmbH

Alt Fechenheim 34
60386 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.