Messer übernimmt Mehrheit der Hans Müller Medizintechnik

Messer hat einen Vertrag über eine Mehrheitsbeteiligung an der Hans Müller HMP Medizintechnik unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.

Mit diesem Zusammenschluss zweier Familienunternehmen weitet Messer sein Home Care-Geschäft aus und bedient ab sofort auch den deutschen Markt. „Die Aktivitäten von Hans Müller komplementieren durch ihre regionale Anordnung unser Geschäft“, erklärt Adolf Walth, Executive Vice President Sales & Marketing Europe. Bisher hatte Messer im Home Care-Bereich Aktivitäten in Österreich, Belgien, Frankreich, der Slowakei, Ungarn und Rumänien. „Es ist uns wichtig, den patientenorientierten unternehmerischen Ansatz der Hans Müller Medizintechnik fortzuführen", ergänzt Nik De Corte, CEO der Messer Medical Home Care Holding.

Auch Hans Müller, dessen Ziel eine zukunftsorientierte Fortführung seines Unternehmens an den bisherigen Standorten ist, sieht in der Umsetzung der Transaktion große Vorteile für beide Seiten: „Mit diesem Zusammenschluss konnten wir strategische Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Ich bin überzeugt davon, dass Messer besonders auch wegen seiner Prägung als familiengeführtes Unternehmen der ideale Partner für den Fortbestand und die weitere Entwicklung der Hans Müller Medizintechnik ist.“

Die Hans Müller Medizintechnik beschäftigt rund 165 Personen und wird als Teil der Messer Medical Home Care Holding weiterhin unter eigener Firmierung und der Leitung von Geschäftsführer Hans Müller tätig sein.

Im Bereich Home Care umfasst das Angebot von Messer Medizintechnik,...
Im Bereich Home Care umfasst das Angebot von Messer Medizintechnik, Medizinprodukte und medizinischen Sauerstoff. Zu der Kundschaft zählen sowohl niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser, Labore, Alten- und Pflegeheime als auch Endverbraucher. Foto: Messer

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.