OQ Chemicals erweitert Isononansäure-Kapazität

OQ Chemicals hat am Standort Oberhausen ein Erweiterungsprojekt erfolgreich abgeschlossen und konnte dadurch seine globale Produktionskapazität für Isononansäure um 30% steigern.

Das am Standort fertiggestellte Projekt ist Teil der bereits angekündigten kurz- und mittelfristigen Carbonsäure-Erweiterungen.

„Isononansäure, eine höhere Carbonsäure, ist ein Schlüsselbestandteil von fortschrittlichen synthetischen Schmiermitteln auf Polyolester-Basis für die Kältetechnikindustrie. Änderungen neuer Umweltvorschriften und verschärfte Energieeffizienzstandards treiben die Nachfrage an“, sagte Kyle Hendrix, Marketing Acids bei OQ Chemicals.

„OQ Chemicals ist einer der weltweit führenden Hersteller von Carbonsäuren. Mit der Fertigstellung des Erweiterungsprojektes haben wir einen wichtigen Meilenstein in unserer langfristigen Kapazitätsstrategie für Carbonsäuren erreicht. Diese basiert auf dem Ausbau bestehender Anlagen und dem Bau weiterer Produktionsanlagen. Nachdem wir dieses Erweiterungsprojekt abgeschlossen haben, gehen die Arbeiten an unserer geplanten sechsten Carbonsäure-Produktionsanlage in Oberhausen weiter“, sagte COO Oliver Borgmeier. „Das zusätzliche Volumen wird die Flexibilität unserer Produktionsplattformen weiter erhöhen und die Versorgungssicherheit verbessern, so dass unsere Kunden ihr Geschäft für das nächste Jahrzehnt über das gesamte Säureportfolio ausbauen können“, fügte er hinzu.

Carbonsäuren von OQ Chemicals werden bei der Herstellung von synthetischen Schmiermitteln und als Bausteine für die Tierfutterindustrie verwendet.

Die Carboxylsäureanlage am Standort Oberhausen. Foto: OQ Chemicals
Die Carboxylsäureanlage am Standort Oberhausen. Foto: OQ Chemicals

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.