23.09.2020 • NewsEvonikThomas WesselPersonen & Personalia

Evonik: Thomas Wessel bleibt bis 2026 im Vorstand

Der Aufsichtsrat des Essener Spezialchemieunternehmens hat den Vertrag von Vorstandsmitglied Thomas Wessel (57) um fünf Jahre bis 2026 verlängert.

Wessel ist bereits seit September 2011 Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Evonik. Davor hatte er Leitungsaufgaben im Personalbereich von Industrieunternehmen. In der strategischen Weiterentwicklung von Evonik hat Wessel für wichtige personalpolitische Weichenstellungen gesorgt.

Als Personalvorstand und Arbeitsdirektor sind ihm angesichts des demografischen Wandels und der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt außerdem richtungsweisende neue Konzepte in der Personalarbeit ein besonderes Anliegen. Im Verband der Chemischen Industrie (VCI) ist Thomas Wessel im August 2020 zum neuen Vorstandsvorsitzenden des VCI NRW gewählt worden. Fast ein Drittel der chemischen Industrie in Deutschland befindet sich in NRW.

Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Evonik. Foto: Evonik
Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Evonik. Foto: Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.