News

Photo
03.11.2020 • News

IG BCE präsentiert digitale Agenda

Gewerkschafter, Betriebsräte, Arbeitgebervertreter sowie Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung entwickelten gemeinsam Reformansätze, um Digitalisierung als Chance für den Industriestandort und seine Beschäftigten zu nutzen.

Photo
03.11.2020 • News

Rückverfolgung von Kunststoffen im Automobilsektor

Circularise, der Anbieter für Transparenz in der Lieferkette von Blockketten, hat im Rahmen des Innovationsprogramms Startup Autobahn vor kurzem ein Projekt mit Porsche und dessen Materiallieferanten – Borealis, Covestro und Domo Chemicals – gestartet, um die Rückverfolgbarkeit von Kunststoffen in Blockchains zu ermöglichen und sicherzustellen, dass die Verwendung nachhaltiger Werkstoffe in Porsche-Fahrzeugen nachgewiesen werden kann.

Photo
03.11.2020 • News

Bayer bestätigt Ausblick

Bayer hält nach einem saisonal bedingt schwierigen dritten Quartal an seinen Zielen für das Geschäftsjahr 2020 fest.

Photo
03.11.2020 • News

Fuchs übernimmt PolySi Technologies

PolySi beschäftigt 21 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 9 Mio USD (etwa 7,6 Mio EUR), vorrangig in Nordamerika.

Photo
30.10.2020 • News

Symrise setzt robusten Wachstumskurs fort

Symrise hat ihren Wachstumskurs im dritten Quartal auch angesichts der weltweiten Coronavirus-Pandemie erfolgreich fortgesetzt. Im wirtschaftlich anspruchsvollen und heterogenen Marktumfeld konnte der Konzern seinen Umsatz im Neunmonatszeitraum um 5,9% auf 2.703 Mio. EUR (9M 2019: 2.551 Mio. EUR) steigern.

Photo
30.10.2020 • News

Syngenta verzeichnet Wachstum

Die Syngenta-Gruppe hat erstmals die Zahlen des dritten Quartals seit Gründung der Gesellschaft im Juni 2020 bekannt gegeben. Die Gruppe konnte den Umsatz auf 5,4 Mrd. USD steigern, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Steigerung von 5% bedeutet. Das entspricht einem Wachstum von 15% bei konstanten Wechselkursen. Das EBITDA stieg im dritten Quartal um 1% auf 733 Mio. USD.

Photo
29.10.2020 • News

Chemieverbände Hessen: „Corona hat unsere Branche gebeutelt“

Die hessische Chemie- und Pharmaindustrie rechnet aufgrund der Corona-Krise mit einem insgesamt schlechten Geschäftsjahr. Dabei ist der Verlauf in der klassischen Chemie schwächer als in der pharmazeutischen Industrie, die im Hinblick auf die Impfstoffentwicklung derzeit eine „Front-Runner-Position“ einnimmt.

Photo
29.10.2020 • News

Carbon2Chem: erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen

Das von Thyssenkrupp initiierte Projekt Carbon2Chem geht in die nächste Phase. Gemeinsam mit 16 weiteren beteiligten Partnern hat das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt in den vergangenen vier Jahren grundlegende Erkenntnisse über die Umwandlung von Prozessgasen aus dem Stahlwerk in chemische Produkte gesammelt.

Photo
29.10.2020 • News

VCI analysiert EU-Chemiestrategie

Erste VCI-Bewertung der im Rahmen der neuen EU-Chemikalienstrategie geplanten Maßnahmen soll Orientierung bieten. Webinar für Mitglieder am 23. November 2020.

Photo
28.10.2020 • News

VCI kritisiert Kabinettsbeschluss zur Reform des Patentrechts

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts verabschiedet. Neben vielen begrüßenswerten Modernisierungen sieht der Kabinettsentwurf jedoch unnötigerweise vor, den patentrechtlichen Unterlassungsanspruch abzuschwächen. Bisher können Patentinhaber ohne weitere Voraussetzung gegen Patentverstöße vorgehen. Künftig sollen Gerichte zunächst prüfen, ob dies verhältnismäßig ist.

Photo
28.10.2020 • News

Virtuelle Konferenz: Diskrete-Elemente-Methode

Bei der virtuellen Altair Technology Conference am 10. und 11. November 2020 erfahren die Teilnehmer, wie führende Unternehmen der Pharma- und Chemieindustrie von der Diskrete-Elemente-Methode (DEM) für die Simulation granularer Materialien profitieren.

Photo
28.10.2020 • News

BASF: gute Geschäftsentwicklung im September

In einem nach wie vor von den weltwirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie geprägten Umfeld steigerte die BASF-Gruppe ihr Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen gegenüber dem Vorquartal: Mit 581 Mio. EUR lag es im dritten Quartal 2020 um 355 Mio. EUR über dem des zweiten Quartals 2020.

Photo
27.10.2020 • News

Additive Fertigung: Taniobis und Alloyed kooperieren

Taniobis gibt die Kooperation mit Alloyed bekannt: Die beiden Unternehmen werden zukünftig in der Entwicklung, Produktion und Anwendung innovativer Titan-Legierungspulver zusammenarbeiten. Ziel ist der Einsatz hochqualitativer Pulver für fortgeschrittene Anwendungen in der Fertigung, insbesondere der additiven Fertigung.

Photo
27.10.2020 • News

Covestro steigert Mengen und Ergebnis

Covestro hat im dritten Quartal 2020 infolge einer deutlichen Erholung der Nachfrage die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft um 3,0% im Vergleich zum Vorjahresquartal gesteigert.

Photo
27.10.2020 • News

Brenntag will schlanker und effizienter werden

„Project Brenntag“ soll den Chemiedistributor auf nachhaltiges, organisches Ergebniswachstum ausrichten Das weitreichende Transformationsprogramm soll einen nachhaltigen zusätzlichen Beitrag zum operativen EBITDA von insgesamt 220 Mio. EUR pro Jahr leisten.

15531 weitere News

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.