06.11.2020 • NewsAlzChem

AlzChem erweitert Nitril-Produktion in Trostberg

Die Kapazitäten waren erst im Juli 2019 erweitert worden und erreichten rasch eine Auslastung von 100 %.

AlzChem will die Nitril-Produktion aufgrund der anhaltend hohen Marktnachfrage bis zum 2. Quartal 2021 um bis zu 50 % erweitern und dafür rund 12 Mio. EUR investieren. Der Trostberger Spezialchemikalienanbieter setzt damit seine Wachstums- und Investitionsstrategie auch im aktuellen Umfeld fort. Die derzeit verfügbaren Kapazitäten waren erst im Juli 2019 nach 12-monatiger Bauzeit erweitert worden. Die mit einer Investitionssumme von 7,2 Mio. EUR errichtete Rektifikationsanlage erreichte rasch eine Auslastung von 100 %.

Die nun zusätzlich geplanten Nitril-Produktionskapazitäten dienen vor allem dazu, das Wachstum von Medikamenten und Bioziden zu begleiten. AlzChem profitiert dabei von der Marktentwicklung, Lieferketten robuster zu gestalten, und folgt damit dem Trend zur Erhöhung der Versorgungssicherheit durch europäische Anbieter.

Andreas Niedermaier, CEO der AlzChem Group, erläuterte: „Unser Nitril-Geschäft weist seit mehreren Jahren stabile Wachstumsraten auf und wir sind überzeugt, dass sich diese Entwicklung langfristig fortsetzen wird. Die aktuelle Marktnachfrage wird unsere neuen Gesamtkapazitäten weiterhin deutlich übersteigen. Das gibt uns eine hohe Planungssicherheit ebenso wie unsere teilweise langfristig laufenden Kundenverträge. Gerade unter diesen für uns guten Rahmenbedingungen halten wir an unserer bewährten Strategie fest, sehr zielgerichtet zu investieren, damit wir unsere Wachstumsschritte weiterhin gut managen können. Das ist im aktuellen Umfeld doppelt wichtig.“

Auch in der erweiterten Nitril-Produktionsanlage setzt AlzChem wieder auf die bewährte und ständig durch seine Ingenieure und Chemiker optimierte Gasphasentechnologie, die bezüglich Rohstoffausbeute und Umweltgesichtspunkten den Stand der Technik vorgibt. Die Gasphasentechnologie steht für niedrige Emissionen und reduzierte Abfallmengen. Die Abgasverbrennungsanlage in Trostberg wandelt Emissionen in Wasser und Kohlendioxid um, sowie im Fall von chlorierten Benzonitrilen in Salzsäure, welche wiederum in anderen Prozessen am Standort genutzt wird.

Basierend auf einer mehr als 50-jährigen Erfahrung hat das Unternehmen in den letzten Jahren einige neue Nitrile unter Einsatz der Gasphasentechnologie entwickelt und im Markt eingeführt.

AlzChem will die Nitril-Produktion bis zum 2. Quartal 2021 um bis zu 50 %...
AlzChem will die Nitril-Produktion bis zum 2. Quartal 2021 um bis zu 50 % erweitern und dafür rund 12 Mio. EUR investieren. Der Trostberger Spezialchemikalienanbieter hatte die Kapazitäten erst im Juli 2019 nach 12-monatiger Bauzeit erweitert, doch die mit einer Investitionssumme von 7,2 Mio. EUR errichtete Rektifikationsanlage erreichte rasch eine Auslastung von 100 %.

Anbieter

AlzChem AG

Dr.-Albert-Frank-Str. 32
83308 Trostberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.