Siemens Energy und Linde Engineering vereinbaren Partnerschaft zur Dekarbonisierung der Petrochemie

Unternehmen in der Petrochemie stehen unter starkem Druck, ihre Effizienz zu verbessern, den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu senken, strenge Umweltauflagen zu erfüllen und zu beweisen, dass sie Teil einer nachhaltigen Zukunft sein können. Gleichzeitig stehen die Anlagenbetreiber vor der ständigen Herausforderung, Kosten zu senken und einen rentablen Betrieb aufrechtzuerhalten.

Ziel der strategischen Partnerschaft von Siemens Energy und Linde Engineering ist, die Industrie bei der Bewältigung dieser Anforderungen zu unterstützen. Im Rahmen der Vereinbarung werden beide Unternehmen ihre sich ergänzenden Portfolios und Kompetenzen dafür nutzen, ihre Technologien und Lösungen zu analysieren, weiterzuentwickeln und zu optimieren. Dadurch soll die Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit petrochemischer Anlagen („Brownfield“ und „Greenfield“) verbessert werden.

Die Unternehmen werden in gemeinsamen Studien untersuchen, wie sich die Technologien von Siemens Energy und Linde Engineering kombinieren lassen, um die Dekarbonisierung petrochemischer Anlagen zu erleichtern. Beispielsweise könne eine Optimierung des Strom- und Dampfverbrauchs die Emissionen verringern und die Energieeffizienz erhöhen. Unter anderem soll dabei der Einsatz von Produkten von Siemens Energy wie Gas- und Dampfturbinen, Verdichter und Generatoren in Verbindung mit der Steamcracking-Technologie von Linde Engineering und verwandten Verfahren zur Herstellung, Reinigung und Abscheidung von Olefinen untersucht werden. Außerdem wird analysiert, wie sich erneuerbare Technologien und Energiespeicherlösungen nutzen lassen, um die Dekarbonisierungsinitiativen der Kunden zu unterstützen. Darüber hinaus zielt die Kooperation darauf ab, die Betriebszeit und Verfügbarkeit von Anlagen sowie ihre Wartung zu verbessern, laufende Betriebskosten und Investitionsausgaben zu senken und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

„Die Kernkompetenzen und Technologieportfolios von Siemens Energy und Linde Engineering ergänzen sich in hohem Maße“, sagt Thorbjoern Fors, Executive Vice President Industrial Applications bei Siemens Energy. „Wir kombinieren unsere Erfahrung bei Design und Bau emissionsarmer Energiesysteme mit dem Know-how von Linde Engineering in der Steamcracking-Technologie und anderen nachgeschalteten Prozessen. Dadurch können wir Mehrwert für unsere Kunden in der Petrochemie schaffen, die unter hohem Druck stehen, ihre Kosten zu senken und ihre Anlagen zu dekarbonisieren.“

„Diese Partnerschaft baut auf der vertrauensvollen Geschäftsbeziehung auf, die Siemens und Linde Engineering seit Jahrzehnten pflegen“, erklärt John van der Velden, Senior Vice President Global Sales & Technology bei Linde Engineering. „Sie ist ein entscheidender Schritt, um der Branche zu einer nachhaltigeren, profitableren Zukunft zu verhelfen und unseren Kunden eine effizientere Lösung für die Ethylenproduktion anzubieten.“

Ethylenanlage in Indien, gebaut von Linde Engineering. Ethylenanlagen sind der...
Ethylenanlage in Indien, gebaut von Linde Engineering. Ethylenanlagen sind der Kernbaustein der petrochemischen Wertschöpfungskette und bieten großes Potential zu Reduzierung der Emission von Treibhausgasen. Foto: Linde
Dekarbonisierung erfordert Partnerschaft; Linde Engineering und Siemens Energy...
Dekarbonisierung erfordert Partnerschaft; Linde Engineering und Siemens Energy werden untersuchen, auf welche Weise erneuerbare Technologien und Energiespeicherung genutzt werden können, um die Dekarbonisierungsinitiativen ihrer Kunden zu unterstützen. Foto: Linde

Anbieter

Linde Engineering

Seitnerstraße 70
82049 Pulllach

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?