04.11.2020 • NewsEvonikPorocelMergers & Acquisitions (M&A)

Evonik schließt Übernahme von Porocel erfolgreich ab

Am 3. November 2020 hat Evonik die Übernahme der Porocel-Gruppe in Houston (USA) für 210 Mio. USD wie geplant abgeschlossen.

Umsatz- und Ergebnisbeiträge des neuen Geschäftes werden daher ab diesem Tage in das Ergebnis von Evonik einbezogen. Das Unternehmen mit seinen rund 300 Mitarbeitern und den dazugehörigen Produktionsstätten wird in die Division Smart Materials von Evonik integriert.

Die weltweiten Aktivitäten von Porocel im Bereich der Regenerierung von Entschwefelungskatalysatoren, der Schwefelrückgewinnungskatalysatoren und der Aluminiumoxid-basierten Adsorbentien erweitern das Katalysatorportfolio von Evonik.

Die Integration in die Business Line Catalysts wurde durch intensive Planung in den letzten Monaten vorbereitet und kann nun sofort umgesetzt werden. Die Kunden von Porocel können sich weiterhin auf die hochwertigen Produkte und Dienstleistungen verlassen, die nach wie vor über die bewährten Vertriebskanäle erhältlich sind.

Claus Rettig, Leiter der Division Smart Materials, sieht durch die Transaktion zusätzliches Wachstumspotenzial für das globale Katalysatorgeschäft von Evonik. „Die Business Line Catalysts ist ein wichtiger Motor für Wachstum und Nachhaltigkeit in der Division Smart Materials. Mit der gezielten Akquisition erweitern wir unsere Kompetenzen um neue Technologien und Produkte. So ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Prozesse und Produkte effizienter und ressourcenschonender zu gestalten", so Rettig. "Die weltweite Präsenz von Porocel und die verfügbaren Produktionskapazitäten werden die globalen Katalysatoraktivitäten von Evonik weiter stärken."

„Die Technologie zur hocheffizienten Regeneration von Entschwefelungskatalysatoren wird es Evonik ermöglichen, den wachsenden Markt für schwefelarme Kraftstoffe zu bedienen. Die Regenerierung von Katalysatoren reduziert die CO2-Emissionen und trägt zur Nachhaltigkeit bei, was einen Übergang zur Kreislaufwirtschaft und somit die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks ermöglicht. Porocel ist ein entscheidender Meilenstein für die Business Line Catalysts und eröffnet neue Wachstumshorizonte", sagt Sanjeev Taneja, Leiter der Business Line Catalysts bei Evonik.

Für das Geschäftsjahr 2019 erzielte Porocel einen Umsatz von etwa 100 Mio. USD und ein EBITDA von rund 23 Mio. USD im Jahr 2019. Die EBITDA Marge liegt mit rund 23% über der Zielspanne von 18 bis 20%.

Foto: Evonik
Foto: Evonik

Anbieter

Evonik Industries AG

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.