04.11.2020 • NewsEvonikPorocelMergers & Acquisitions (M&A)

Evonik schließt Übernahme von Porocel erfolgreich ab

Am 3. November 2020 hat Evonik die Übernahme der Porocel-Gruppe in Houston (USA) für 210 Mio. USD wie geplant abgeschlossen.

Umsatz- und Ergebnisbeiträge des neuen Geschäftes werden daher ab diesem Tage in das Ergebnis von Evonik einbezogen. Das Unternehmen mit seinen rund 300 Mitarbeitern und den dazugehörigen Produktionsstätten wird in die Division Smart Materials von Evonik integriert.

Die weltweiten Aktivitäten von Porocel im Bereich der Regenerierung von Entschwefelungskatalysatoren, der Schwefelrückgewinnungskatalysatoren und der Aluminiumoxid-basierten Adsorbentien erweitern das Katalysatorportfolio von Evonik.

Die Integration in die Business Line Catalysts wurde durch intensive Planung in den letzten Monaten vorbereitet und kann nun sofort umgesetzt werden. Die Kunden von Porocel können sich weiterhin auf die hochwertigen Produkte und Dienstleistungen verlassen, die nach wie vor über die bewährten Vertriebskanäle erhältlich sind.

Claus Rettig, Leiter der Division Smart Materials, sieht durch die Transaktion zusätzliches Wachstumspotenzial für das globale Katalysatorgeschäft von Evonik. „Die Business Line Catalysts ist ein wichtiger Motor für Wachstum und Nachhaltigkeit in der Division Smart Materials. Mit der gezielten Akquisition erweitern wir unsere Kompetenzen um neue Technologien und Produkte. So ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Prozesse und Produkte effizienter und ressourcenschonender zu gestalten", so Rettig. "Die weltweite Präsenz von Porocel und die verfügbaren Produktionskapazitäten werden die globalen Katalysatoraktivitäten von Evonik weiter stärken."

„Die Technologie zur hocheffizienten Regeneration von Entschwefelungskatalysatoren wird es Evonik ermöglichen, den wachsenden Markt für schwefelarme Kraftstoffe zu bedienen. Die Regenerierung von Katalysatoren reduziert die CO2-Emissionen und trägt zur Nachhaltigkeit bei, was einen Übergang zur Kreislaufwirtschaft und somit die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks ermöglicht. Porocel ist ein entscheidender Meilenstein für die Business Line Catalysts und eröffnet neue Wachstumshorizonte", sagt Sanjeev Taneja, Leiter der Business Line Catalysts bei Evonik.

Für das Geschäftsjahr 2019 erzielte Porocel einen Umsatz von etwa 100 Mio. USD und ein EBITDA von rund 23 Mio. USD im Jahr 2019. Die EBITDA Marge liegt mit rund 23% über der Zielspanne von 18 bis 20%.

Foto: Evonik
Foto: Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.