05.11.2020 • News

Cleanzone Digital Edition präsentiert Top-Programm

Topaktuelle Themen, hochkarätige Referenten, internationales Netzwerken und Innovationsshow – das Programm der Cleanzone Digital Edition am 18. + 19. November 2020 macht das Erleben der aktuellen Trends der Reinraumtechnik auch in Corona-Zeiten möglich. Einmalig kostenlos: Wegen der Pandemie ist die Teilnahme an der Cleanzone Digital Edition als Besucher frei.

Wissenstransfer auf höchstem Niveau, Messe Frankfurt/Petra Welzel
Wissenstransfer auf höchstem Niveau, Messe Frankfurt/Petra Welzel

Die virtuelle Cleanzone bietet den Besuchern neben dem Austausch mit Ausstellern und anderen Besuchern die Möglichkeit interaktiv an spannenden Fachvorträgen teilzunehmen. Neben der Cleanzone Conference präsentieren auch die Partner der Cleanzone wie der internationale Reinraumverband ICCCS oder das European Metrology Project ein hochkarätiges Fachprogramm. Darüber hinaus haben die Besucher die Gelegenheit, nicht nur den diesjährigen Preisträger des Cleanzone Awards zu wählen, sondern auch die Preisverleihung live zu verfolgen.

Impfstofffabriken schnell gebaut
Der Schwerpunkt der Cleanzone Conference am 18. November liegt auf Themen für die Life-Science-Industrie. Bei der aktuellen Entwicklung der Pandemie richtet sich die Hoffnung auf eine zuverlässige Impfung. Aber wie lässt sich für sieben Milliarden Menschen schnell Impfstoff produzieren, wenn wirksame Kandidaten gefunden sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich David Lindholm von KeyPlants in seinem Vortrag auf der Cleanzone Conference und geht dabei auf die Vorteile modularer Systeme ein. Auch mit OFF-Site-Konstruktionen können Kapazitäten schnell erhöht werden: Martin Birch von G-CON Manufacturing greift dieses Thema auf und gibt einen Überblick, was State-of-the-Art ist. Neben schnellem Bauen richtet die Podiumsdiskussion „Neue Reinraumlösungen für die Pandemie“ den Blick auf weitere Innovationen der Reinraumtechnik gegen COVID-19 wie UV-C-Desinfektion, Schleusen, innovative Luftreinigungsgeräte und vieles mehr.

Neue Märkte und Wirtschaftszweige
Den Blick in die Zukunft richten, heißt auch neue Märkte und neue Hightech-Branchen erschließen: Das sind die Schwerpunkte am 19. November während der Cleanzone Conference. China erholt sich langsam von der Pandemie und die Wirtschaft beginnt wieder zu wachsen. Louis Leung, stellvertretender Geschäftsführer von der Guangzhou Guangya Messe Frankfurt spricht über den Reinraummarkt im Land der Mitte. Hochmoderne Batteriesysteme stellen nicht nur hohe Anforderungen an die Kontaminationskontrolle sondern brauchen auch extrem trockene Luft. Über aktuelle Fertigungsverfahren geht es in der Podiumsdiskussion: „Batterietechnologie im Rein- und Trockenraum“. Über die aktuellen Trends in der Automatisierung sprechen Dr. Udo Gommel, Fraunhofer IPA und Dr. Berthold Düthorn, Syntegon Technology.

Innovationen im Fokus
In der Branche hoch angesehen und begehrt: Der Cleanzone Award. Sieben herausragende Innovationen wurden nominiert und sind im Rennen um die Trophäe. Die Teilnehmer der Cleanzone sind auch in diesem Jahr aufgerufen, den Preisträger zu wählen. Vorgestellt werden die Innovationen am 18. November und die Siegerehrung findet am 19. November statt. Einen ersten Überblick über die Innovationen erhalten die Teilnehmer beim Cleanzone Digital Edition Pre-Event am 9. November um 10 Uhr.

Die Nominierten:

  • MET one 3400+, Beckman Coulter GmbH
  • Lüfter-Filter-Modul, Colandis GmbH
  • ReFIBE Tücher, Contec
  • Reinraumspiel, Initial Textil Service GmbH & Co KG.
  • Haubenbrille, Dastex Reinraumzubehör,
  • 2ndSCIN®, Fraunhofer IPA
  • Innovative Beschichtung textiler Flächengebilde zur Inaktivierung von Mikroorganismen, Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. und Ortner Reinraumtechnik

 

Aktuelles aus der internationalen Reinraumwelt
Über aktuelle Forschungsergebnisse und internationale Normierungsvorhaben berichten am 18. und 19. November Experten des internationalen Reinraumverbands ICCCS. Dabei geht es um die Reinheit von Oberflächen, die Ablagerungsgeschwindigkeit von Partikeln, Testmethoden und vieles mehr. Über den aktuellen Stand der Forschung in Bezug auf „Airborne Chemical Contamination“ berichtet Tuomas Hieta von Gasera im Rahmen des European Metrology Projects.

 

Kontakte, Kontakte, Kontakte
Die digitale Welt eröffnet eine Vielzahl an neuen Wegen mit potenziellen Interessenten in Kontakt zu treten. Durch intelligentes Matchmaking erhalten die Teilnehmer der Digital Edition der Cleanzone Vorschläge für neue Geschäftspartner, mit denen sie sich über Videocall oder Chat austauschen können. Schnell herausfinden, wer zu einem passt: Das ist die Idee des Speed-Datings – auch hier KI gesteuert. Wer Interesse an Speed-Datings (Wave-Session) hat, kann sich im Vorfeld registrieren. Er sieht die bereits für die Session angemeldeten Teilnehmer und kann angeben, für wen er sich interessiert. Die passenden Gesprächspartner werden dann entsprechend den Interessen und Angaben festgelegt und das Programm führt anschließend automatisch durch das Speed-Dating. Mit interessanten Businesspartnern können im Anschluss weitere Termine vereinbart werden.

Tickets buchen
Das Ticket zur Cleanzone Digital Edition ist im Corona-Jahr kostenlos. In der Eintrittskarte inbegriffen sind die Innovationen der Aussteller, das Programm der Cleanzone Digital Edition im Live-Stream und zahlreiche Networking-Möglichkeiten. Ausgewählte Inhalte stehen den Besuchern im Nachgang noch für einen Monat zur Verfügung. Nachdem die Besucher das Ticket geordert haben, erhalten sie kurz vor Beginn der Veranstaltung einen Link, mit dem sie sich auf der Plattform anmelden können.

Das gesamte Programm der Cleanzone Digital Edition unter: www.cleanzone.messefrankfurt.com/events
 

Anbieter

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.