News

Photo
02.11.2021 • News

Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022

Wer 2022 bei der 57. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Klasse 4 treten in der Juniorsparte Schüler experimentieren an.

Photo
02.11.2021 • News

Customcells baut Produktionsstandort Itzehoe weiter aus

Um die internationale Premiumposition bei der Entwicklung spezieller Lithium-Ionen-Batteriezellen weiter auszubauen, hat Customcells mit der Erweiterung der Produktionsanlagen in Itzehoe begonnen. Ziel der Maßnahmen ist es, die Qualität und Sicherheit der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien auf höchstmöglichem Niveau zu verstetigen und Kapazitäten weiter auszubauen.

Photo
02.11.2021 • NewsLogistik

Dachser stellt komplett auf Grünstrom um

Ab dem 1. Januar 2022 wird Dachser weltweit ausschließlich regenerativ erzeugten Strom beziehen. Damit erhöht der Logistikdienstleister mit 387 eigenen Standorten in 42 Ländern seine Grünstromquote von bisher rund 60 auf 100%.

Photo
01.11.2021 • News

Open Logistics Foundation: Digitalisierung mittels Open Source vorantreiben

Dachser, DB Schenker, Duisport und Rhenus haben die Open Logistics Foundation gegründet. Die gemeinnützige Stiftung will eine europäische Open-Source-Community mit dem Ziel aufbauen, die Digitalisierung in Logistik und Supply Chain Management auf der Basis von Open Source voranzutreiben und logistische Prozesse durch De-facto-Standards zu vereinheitlichen.

Photo
01.11.2021 • News

Rebranding: ACG stellt sich neu auf

Mit einer umfassenden Neuausrichtung unterstreicht die ACG Group, ein integrierter Anbieter von pharmazeutischen und nutrazeutischen Erzeugnissen in festen Arzneiformen, ihre grundlegenden Werte mit dem Slogan „Make it Better“.

Photo
01.11.2021 • News

Boehringer Ingelheim eröffnet Smart Factory am Standort Ingelheim

Boehringer Ingelheim hat eine neue Tablettenfabrik am Standort Ingelheim eröffnet. In der Solids-Launch-Fabrik werden ab sofort alle Neueinführungen von Arzneimitteln in Tablettenform (Solida) für die weltweite Markteinführung hergestellt. In der neuen Tablettenfabrik beschäftigt das Unternehmen rund 75 Mitarbeitende, die Investitionssumme liegt bei 90 Mio. EUR.

Photo
29.10.2021 • NewsStrategie

CHT Germany: Annegret Vester ist CSO

Zum 1. Oktober 2021 hat Annegret Vester die Verantwortung für Nachhaltigkeitsthemen der CHT Gruppe übernommen. Mit der promovierten Chemikerin konnte in vielerlei Hinsicht die ideale Besetzung der CSO Position gefunden werden.

Photo
29.10.2021 • News

„Klimaschutz ist ein wesentlicher Teil der globalen Agenda.“

Seit fast drei Jahrzehnten versammeln die Vereinten Nationen fast alle Länder der Erde zu globalen Klimagipfeln, den so genannten COPs, was für „Conference of the Parties" steht. In dieser Zeit hat sich der Klimawandel von einem Randthema zu einer globalen Priorität entwickelt.

Photo
28.10.2021 • NewsTechnologie

ALPLA bezieht neues Werk in Kansas City

Die ALPLA Group hat die Metropolregion Kansas City als Standort für sein neues, rund 23.000 m2 großes Werk ausgewählt. In der Produktionsstätte im Blue River Commerce Center von Kansas City, Missouri, wird die Regionalorganisation 75 neue Arbeitsplätze schaffen und in den kommenden Jahren weitere Investitionen am Standort vornehmen.

Photo
28.10.2021 • News

Robert Panting zum General Manager von Rentschler ATMP ernannt

Rentschler Biopharma gibt die Ernennung von Robert Panting zum General Manager von Rentschler ATMP bekannt. Panting verantwortet alle Aktivitäten an diesem Kompetenzzentrum, das in Stevenage, Großbritannien, dem größten Hub für Zell- und Gentherapie in Europa, angesiedelt ist. Es wurde gegründet, um zusätzliche Kapazitäten anzubieten und Innovatoren bereits in frühen Entwicklungsphasen neuer Zell- und Gentherapeutika zu unterstützen.

Photo
28.10.2021 • News

Dechema: Grenzüberschreitende Plattform soll Transformation zu klimaneutraler Industrie erleichtern

Um die internationale Zusammenarbeit zwischen Interessenvertretern aus der Industrie, Regierungen, Regulierungsbehörden sowie Eigentümern und Betreibern von Infrastrukturanlagen voranzutreiben, wollen die anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen TNO (Niederlande), Dechema (Deutschland) und VITO/EnergyVille (Belgien) eine „public-private“ Plattform für trilaterale industrielle Klimaneutralität etablieren. Ziel ist es, den Übergang zur Klimaneutralität in der trilateralen Region zu erleichtern.

Photo
28.10.2021 • News

M2M: Merck und Siemens wollen kooperieren

Merck und Siemens planen auf dem Gebiet der Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) zu kooperieren. Gemeinsam wollen sie Lösungen entwickeln, um in industriellen Wertschöpfungsketten ein Höchstmaß an Vertrauen in den digitalen Datenfluss zwischen Maschinen zu erreichen. Industriekunden können so strengere Vorschriften in der Wertschöpfungskette in verschiedenen Ländern einhalten und disruptive Geschäftsmodelle in verschiedenen Branchen anbieten – von der Lebensmittel- über die Pharma- und Elektro- bis hin zur Automobilindustrie.

Photo
28.10.2021 • News

Syngenta Group setzt starkes Wachstum im dritten Quartal 2021 fort

Die Syngenta Group hat im dritten Quartal 2021 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert und damit die starke Geschäftsentwicklung der vorherigen Monate fortgesetzt. Alle Geschäftseinheiten erzielten ein zweistelliges Umsatzwachstum gegenüber der Vorjahresperiode.

Photo
27.10.2021 • News

Yokogawa und NTT Communications entwickeln gemeinsamen OT-Cloud-Dienst

Yokogawa Electric und NTT Communications (NTT Com) haben vertraglich vereinbart, einen gemeinsam genutzten Cloud-Dienst für Operational Technology (OT) zu entwickeln und bereitzustellen. Dieser Dienst soll die digitale Transformation (DX) in der Fertigungsindustrie vorantreiben, indem er die jeweiligen Stärken von Yokogawa und NTT Com in den Bereichen OT und IT bündelt.

Photo
27.10.2021 • News

Symrise setzt beschleunigten Wachstumskurs fort

Symrise hat den profitablen Wachstumskurs auch im dritten Quartal 2021 erfolgreich fortgesetzt. Organisch verzeichnete der Konzern ein hervorragendes Umsatzwachstum von 8,3%. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres lag der Zuwachs sogar bei 9,2%. Unter Berücksichtigung des Portfolioeffekts durch das erworbene Duftstoff-Geschäft von Sensient sowie Wechselkurseffekten stieg der Konzernumsatz im Berichtszeitraum auf 2.883 Mio. EUR (9M 2020: 2.703 Mio. EUR) und lag damit 6,7% über dem Vorjahreszeitraum und 10,6% im dritten Quartal. Beide Segmente trugen zu diesem erfreulichen Ergebnis bei.

Photo
27.10.2021 • News

Evotec verbessert Ergebnisse in den ersten neun Monaten 2021

Evotec erwartet für die ersten neun Monate 2021 Konzernerlöse aus Verträgen mit Kunden im Bereich von 425 - 435 Mio. EUR; deutlich über den 360,4 Mio. EUR, die für die Vorjahresperiode gemeldet wurden. Das bereinigte Wachstum (exklusive Sanofi-Zahlungen in Höhe von 8,6 Mio. EUR in Q1 2020 und negativer Währungseinflüsse) wird im Bereich von 24 - 27% erwartet.

Photo
27.10.2021 • News

H2Giga-Verbundprojekt "eModule" offiziell gestartet

„H2Giga“ ist eines der zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie gestarteten Wasserstoff-Leitprojekte des BMBF. Dabei geht es insgesamt darum, Elektrolyseure in Serienfertigung zu bringen und einen effizienten Betrieb zu ermöglichen. Mit der Modellierung, Automatisierung, Integration und Optimierung von Elektrolyse-Modulen beschäftigt sich das Teilprojekt „eModule“, das jetzt mit einem offiziellen Kick-Off gestartet ist.

Photo
27.10.2021 • News

BASF verzeichnet deutliches Umsatzwachstum

Im dritten Quartal 2021 setzte sich die starke Geschäftsentwicklung der BASF-Gruppe fort. Die Nachfrage nach BASF-Produkten blieb über die Sommermonate stabil. „Dies ermöglichte es uns, weiter profitabel zu wachsen“, sagte BASF-Vorstandvorsitzender Martin Brudermüller, der die Ergebnisse des dritten Quartals gemeinsam mit Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel vorstellte. „Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres konnten wir die Preise um 36% und die Mengen um 6% erhöhen“, so Brudermüller.

16766 weitere News

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.