11.11.2021 • NewsSikaSika DeutschlandBASF

Sika übernimmt MBCC Group

Der Schweizer Bauchemiekonzern Sika übernimmt die MBCC Group. Das ehemalige Bauchemiegeschäft der BASF-Gruppe (BASF Construction Chemicals) ist inzwischen eine Tochtergesellschaft des Private-Equity-Unternehmens Lone Star.

Die Transaktion bewertet die MBCC Group mit 5,5 Mrd. CHF (5,2 Mrd. EUR). Die MBCC Group ist ein weltweit führender Anbieter von bauchemischen Produkten und Lösungen. Die Übernahme wird Sikas Angebot in vier von fünf Kerntechnologien und sieben von acht Zielmärkten ergänzen und erweitern sowie die geografische Präsenz des Unternehmens stärken.

Die MBCC Group hat ihren Hauptsitz in Mannheim, Deutschland, und ist im Bereich Bausysteme und Zusatzmittel tätig. Rund 7.500 Mitarbeitende sind an mehr als 130 Betriebsstätten in über 60 Ländern für das Unternehmen tätig. Im Jahr 2021 soll ein Nettoumsatz von voraussichtlich 2,9 Mrd. CHF (2,7 Mrd. EUR) erzielt werden. Die MBCC Group, die Ende September 2020 offiziell gegründet worden war, nachdem BASF das Bauchemiegeschäft an Lone Star veräußerte, verfügt über ein weltweit anerkanntes Produktportfolio globaler und regionaler Marken, die für Qualität und Zuverlässigkeit stehen. Mit ihrem breiten und ausgewogenen Produktangebot unterstützt die MBCC Group alle Phasen von Lebenszyklen im Bauwesen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Branche.

Thomas Hasler, CEO Sika: „Zwei Nachhaltigkeitschampions bündeln ihre Kräfte. Sika ist Vorreiter für nachhaltige Lösungen in der gesamten Bauindustrie, für die MBCC Group ist Nachhaltigkeit ein ebenso zentraler Pfeiler des Geschäfts. Gemeinsam werden wir unser komplementäres Angebot an Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Baulebenszyklus hinweg stärken. Mit unserem kombinierten Portfolio wollen wir nachhaltiges Bauen zum Wohl unserer Kunden, Mitarbeitenden, Aktionäre sowie künftiger Generationen ermöglichen und beschleunigen.“

Jochen Fabritius, CEO MBCC Group: „Wir haben den perfekten Partner gefunden, der unsere Werte teilt. Sika steht für Unternehmergeist, eine profitable Wachstumsstrategie und umfassende Transaktionserfahrung. Unsere Produkte und Kompetenzen werden wieder Teil des Kerngeschäfts. Gemeinsam mit Sika wollen wir neue und spannende Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Ich möchte mich bei Lone Star bedanken. Wir sind ideal auf unser neues Kapitel vorbereitet.“

Die Transaktion wird die Sika Wachstumsstrategie 2023 nochmals beschleunigen – auch über diesen Zeitraum hinaus. Sika erweitert das eigene Produkt- und Dienstleistungsangebot in den Bereichen Bauchemie und Industrieklebstoffe durch das hochkomplementäre Portfolio der MBCC Group. Für das Jahr 2023 erwartet das gemeinsame Unternehmen einen Umsatz von über 13 Mrd. CHF. Der Zusammenschluss schafft ein ausgewogenes Produktportfolio, in dem Sika in allen Zielmärkten zwischen 1 und 2 Mrd. CHF Umsatz erzielen wird. Kunden werden von einem erweiterten und effizienteren Vertriebsnetz in allen Kernmärkten profitieren.

Nachhaltigkeit steht bei beiden Unternehmen im Mittelpunkt. Sika erzielt bereits heute 70% des Umsatzes mit Produkten, die einen positiven Nachhaltigkeitsbeitrag leisten. Bei der MBCC Group sind mehr als 35% des Portfolios besonders umweltfreundlich. Durch den Zusammenschluss will Sika künftig 80% des Umsatzes mit Produkten erzielen, die einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Foto: Sika
Foto: Sika

Anbieter

Sika AG

Zugerstrasse 50
6340 Baar
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.