15.11.2021 • NewsMesserCO2-Emissionen

Messer nimmt Stickstoff-Erzeugungsanlage in der Tschechischen Republik in Betrieb

Zugunsten der Umwelt fallen damit Stickstofflieferungen per Tankwagen weg. Energoaqua ist Dienstleister und Versorger von Strom, Wärme und technischen Gasen für Unternehmen unterschiedlicher Branchen im angrenzenden Industriepark. Größter Abnehmer für das inerte Gas ist ein Halbleiterhersteller.

Energoaqua betreibt seit etwa zehn Jahren eine von Messer vor Ort installierte Stickstofferzeugungsanlage. Der Bedarf im Industriepark ist seither stark gestiegen, daher versorgt Messer Energoaqua seit Jahren zusätzlich mit flüssigem Stickstoff und anderen Industriegasen. Mit der neuen Vor-Ort-Erzeugungsanlage kann Energoaqua den Stickstoff bei hoher Liefersicherheit unabhängig produzieren. Die durch Versorgung mit flüssigem Stickstoff per Tankwagen entstehenden CO2-Emissionen und der damit verbundene Verkehrslärm fallen weg.

„Dies ist ein gutes Beispiel für internationale Zusammenarbeit und Ressourcennutzung. Unser Engineering in Deutschland konzipierte die Anlage und beschaffte die Komponenten. Messer in Ungarn baute die Anlagenteile zur Druckluftaufbereitung, und unser Team in Tschechien installierte die Stickstoffanlage auf dem Betriebsgelände von Energoaqua, inklusive Verrohrung und Verkabelung", kommentiert Ernst Bode, Vorstandsmitglied von Messer.

Messer hat für Energoaqua in Rožnov pod Radhoštěm, Tschechische Republik,...
Messer hat für Energoaqua in Rožnov pod Radhoštěm, Tschechische Republik, eine Stickstoff-Erzeugungsanlage in Betrieb genommen. Foto: Messer Group

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.