12.11.2021 • NewsLogistikChemielogistikSchütz

Schütz und Bayern-Fass: Ausbau der Partnerschaft

In Bezug auf die Rekonditionierung industrieller Verpackungen arbeiten Schütz und Bayern-Fass bereits seit Jahrzehnten zusammen. Die beiden Unternehmen vertiefen nun ihre Partnerschaft erneut, indem Schütz eine Minderheitsbeteiligung an Bayern-Fass erwirbt.

Wechselbrücken auf dem Firmengelände von Bayern-Fass eignen sich besonders...
Wechselbrücken auf dem Firmengelände von Bayern-Fass eignen sich besonders für den Transport des Schütz Recobulk. / ©Bayern-Fass

Gemeinsames Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben und das Servicelevel sowie die Qualität erneut zu erhöhen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Als ein wesentlicher Baustein gehört die Rekonditionierung von IBC seit 1992 fest zum Serviceportfolio von Bayern-Fass. Die Partnerschaft mit Schütz manifestierte sich bereits 2015, denn als erster unabhängiger Fachbetrieb wurde Bayern-Fass in das Recobulk-Partnerprogramm des Verpackungsherstellers aufgenommen. In diesem Rahmen hat das Unternehmen die weltweit einheitlichen Prozessstandards von Schütz übernommen. Dadurch entsprechen die von Bayern-Fass rekonditionierten Schütz IBC hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Konformität dem Schütz Recobulk.

Mit rd. 300 Mitarbeitern und vier Standorten in Deutschland zählt der Betrieb zu den führenden Rekonditionierern in Europa und internationale Normen dokumentieren seinen Qualitätsstandard: Bayern-Fass wurde sowohl als Entsorgungsfachbetrieb als auch für sein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem zertifiziert.

 

Anbieter

Logo:

Schütz GmbH & Co. KGaA

Schützstrasse 12
56242 Selters
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.