Bilfinger: Thomas Schulz übernimmt zum 1. März 2022 den Vorstandsvorsitz

Thomas Schulz (56) wird neuer CEO bei Bilfinger. Der Aufsichtsrat hat ihn zum Vorstandsvorsitzenden mit Wirkung zum 1. März 2022 bestellt. Sein aktueller Arbeitgeber hat der vorzeitigen Aufhebung seines bestehenden Anstellungsverhältnisses zugestimmt.

Thomas Schulz ist derzeit Group CEO der FLSmidth, Kopenhagen, Dänemark, einem Anbieter von innovativen technischen Lösungen, Ausrüstungen und Dienstleistungen für die weltweite Bergbau- und Zementindustrie. Er verfügt über langjährige Managementerfahrung in börsennotierten Industriekonzernen.

„Wir freuen uns, dass wir mit Thomas Schulz einen so erfahrenen und erfolgreichen Manager und Ingenieur gewinnen konnten. Gemeinsam mit den bestehenden Vorstandsmitgliedern wird Thomas Schulz den Bilfinger-Konzern erfolgreich weiter voranbringen. Mehrere internationale Karrierestationen sowie seine Expertise im wichtigen Zukunftsfeld der nachhaltigen Aufstellung energieintensiver Industrien sprechen für einen wertvollen Beitrag für unser Unternehmen“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Eckhard Cordes.

„Gleichzeitig möchte ich im Namen des gesamten Aufsichtsrats Christina Johansson danken. Sie nimmt ihre Aufgabe als Interim-CEO neben ihrer Tätigkeit als CFO bis zum Antritt von Herrn Schulz weiterhin wahr, und meistert diese große Verantwortung sehr erfolgreich.“

Schulz ist seit 2013 Group CEO von FLSmidth. Mit der Strategie „Mission Zero“ werden dort den energieintensiven Kundenindustrien von dem Unternehmen Lösungen geboten, um sich nachhaltig und gleichzeitig langfristig mit profitablem Wachstum aufzustellen. Vor seiner Zeit bei FLSmidth war Schulz für 13 Jahre bei Sandvik, Stockholm, Schweden, in verschiedenen internationalen Positionen und zuletzt als President Sandvik Construction und Senior Vice President Sandvik tätig. Seine Berufslaufbahn, die ihn in zahlreiche Länder weltweit führte, begann er 1998 beim schwedischen Svedala-Industriekonzern.

Schulz hat in seiner Karriere insbesondere mehrfach erfolgreich Strategien zum nachhaltigen profitablen Wachstum seiner Unternehmen entwickelt und umgesetzt. Hierbei setzte er das Augenmerk ausdrücklich vor allem auf die Mitarbeiterentwicklung und Kundenorientierung.

„Bilfinger ist heute wieder fokussiert und profitabel. Nun das Wachstum für die Zukunft zu sichern und dafür die außergewöhnlichen Potentiale von Bilfinger weiterzuentwickeln, ist eine Aufgabe, auf die ich mich sehr freue. Ich bin überzeugt, dass ich dazu im Vorstandsteam einen wesentlichen Beitrag leisten kann“, sagt der designierte Vorstandsvorsitzende Schulz.

Schulz ist deutscher Staatsbürger und wurde 1965 im Saarland geboren. Sein Ingenieursstudium sowie seine Promotion im Bereich Bergbau absolvierte er an der RWTH Aachen.

Thomas Schulz. Foto: FLSmidth
Thomas Schulz. Foto: FLSmidth

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.