10.11.2021 • NewsPolymer-GruppeInvestitionen

Polymer-Gruppe erwirbt Grundstück in Idar-Oberstein

Ende Oktober 2021 unterzeichnete Gerald Hauf, geschäftsführender Gesellschafter der Polymer-Gruppe, einen Kaufvertrag mit der Stadt Idar-Oberstein für eine rund 17,5 ha große Fläche im Industriegebiet Weidenberg. „Wir sind der Nahe-Region verbunden und wollen uns hier langfristig und nachhaltig weiterentwickeln“, so Hauf bei der Vertragsunterzeichnung.

Anlass für den Grundstückserwerb sind die im Aufbau befindlichen Aktivitäten der Polymer-Gruppe auf dem Gebiet der Biokunststoffe. Dafür benötigt die familiengeführte Unternehmensgruppe Erweiterungsmöglichkeiten, die am Stammsitz im 20 km entfernten Bad Sobernheim nicht zur Verfügung stehen.

Bei den Biokunststoffen handelt es sich um PLA-Copolymere, ein auf Basis nachwachsender Rohstoffe gefertigtes Material, das biologisch abbaubar ist. Haupteinsatzgebiete sind weiche Verpackungsfolien, Anwendungen im Automobilbau, der Bauindustrie und im 3D-Druck.

Langfristig sollen 30 bis 50 Mio. EUR in den neuen Standort investiert, eine Produktionskapazität von 100.000 t und circa 300 Arbeitsplätze geschaffen werden Der Aufbau der ersten Produktionsstätte wird voraussichtlich 2024/2025 beginnen.

„Mit der geplanten Neuansiedlung sind vor allem hochwertige und zukunftssichere Arbeitsplätze verbunden“ so Frank Frühauf, Oberbürgermeister der Stadt Idar-Oberstein. „Die gute Infrastruktur mit Schulen, einem Klinikum und Kitas sowie Einkaufsmöglichkeiten macht den Standort attraktiv und stärkt die Struktur“.

Polymer-Standort Bad Sobernheim. Foto: Polymer-Gruppe
Polymer-Standort Bad Sobernheim. Foto: Polymer-Gruppe

Anbieter

Polymer-Holding GmbH

Am Gefach
55566 Bad Sobernheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
05.03.2025 • News

Aenova investiert in Verpackung und Fertigung am Standort Bad Aibling

Aenova expandiert am Standort Bad Aibling. Mit einer Investition von insgesamt rund 20 Mio. EUR in neue Fertigungs- und Verpackungslinien bietet der Standort eine moderne Infrastruktur mit hohen Volumina für die Herstellung von Brauseprodukten und für die Blisterverpackung.

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.

Photo
20.03.2025 • News

OQ Chemicals startet dedizierte Heptansäure-Produktion in Oberhausen

OQ Chemicals wird ab Juni 2025 am Standort Oberhausen eine dedizierte Produktion von Heptansäure starten. Diese Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten ist Teil der Unternehmensstrategie, das Carbonsäure-Portfolio zu stärken und die Versorgungssicherheit für seine Kunden zu erhöhen. Ab Juni 2025 wird Heptansäure aus europäischer Produktion in kommerziellen Mengen verfügbar sein.