18.11.2021 • NewsPharmaservGSK

Pharmaserv schafft neue Laborfläche für GSK Vaccines in Marburg

Pharmaserv hat Mitte November ein weiteres Bauprojekt am Standort Behringwerke abgeschlossen. Für das Pharmaunternehmen GSK Vaccines hat die Standortbetreibergesellschaft des Industrieparks Behringwerke in Marburg ein neu bestehendes Labor umgebaut und modernisiert.

Das Labor wird künftig von der GSK Abteilung Global Process Science Labs Marburg (GPSLM) genutzt. Damit ist GSK Vaccines gut für die neuen Anforderungen in der Pharmaproduktion aufgestellt. „Der Bereich GPSLM unterstützt proaktiv die kontinuierliche Verbesserung bestehender Produktionsprozesse von GSK am Standort Marburg sowie an den Standorten in Belgien und Ungarn. In den neu modernisierten Laboren in Z026, werden wir primär zwei neue rekombinante GSK-Marburg-Produkte in sogenannten Small Scale Modellen (Fermentationen) unterstützen“, so Dr. Reinhard Wilms, Head of Process Science bei GSK Vaccines.

„Ein Umbau im Bestand ist immer eine Herausforderung“, sagte Lara Wendebaum, Objektmanagerin im Standortmanagement bei Pharmaserv und zuständig für das Gebäude Z026. Im ersten Stock des fünfstöckigen Baus war ein Forschungslabor von GSK Vaccines in die Jahre gekommen. Pharmaserv wurde damit beauftragt, die 600 m2 große Fläche vollständig zu entkernen und zu sanieren – Rohbau, Leitungen, Fußböden, technische Gebäudeausrüstung. Neben der technischen Gebäudeausrüstung wurden die Autoklaven modernisiert und eine neue Kühlzelle eingebaut. Die Elektro- und Brandmeldetechnik musste erneuert werden, ebenso die Lüftungsanlage inklusive Wärmerückgewinnung. Die Fenster mit Sonnenschutz wurden während der Revitalisierungsmaßnahme energetisch sinnvoll ausgetauscht. Die Umsetzung der komplexen Umbaumaßnahme erfolgte unter Projektleitung des Pharmaserv Bauprojektmanagements.

„Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit mit unseren internen und externen Partnern“, sagte Ulrich Triebel, Projektleiter im Bauprojektmanagement und zuständig für den Umbau der Laborfläche.

Modernste Konzeption

„Wir haben die technischen Anlagen vollständig neu geplant und modernisiert“, so Lara Wendebaum. „So konnten wir beispielsweise die bisher genutzte thermische Desinfektionsanlage für infektiöses Wasser durch moderne Ablufterhitzer an den Autoklaven, die weniger Platz benötigen, ersetzen. Eine neue, dezentrale Wassererwärmung reduziert die Gefahr einer Verunreinigung durch Keime.“

Während des Umbaus im ersten Stockwerk wurde in den Etagen darüber weitergearbeitet. „Wir bedanken uns herzlich bei den anderen Mietern, die durchweg sehr kulant waren“, so Carsten Schneider, Leiter Facilities bei Pharmaserv. „Wir konnten jederzeit Absprachen treffen, und es hat sich wieder gezeigt, wie gut der Zusammenhalt innerhalb der Standortgemeinschaft ist.“

Die Corona-bedingten Herausforderungen hat das Team ebenfalls gut gemeistert. Auch wenn es zwischenzeitlich Engpässe bei Materiallieferungen gab, lag das Projekt jederzeit voll im Zeitplan – der Einzug hat wie geplant im November 2021 begonnen.

GSK Vaccines ist an den drei Standorten: Hauptwerk, Görzhausen I und dem MARS-Campus (MARS steht für MARburger Standort) mit rund 1.000 Mitarbeitenden tätig. GSK Vaccines erforscht und produziert Impfstoffe gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten sowie Antigene für Mumps- und Meningitis-B.

Blick in das neue Labor für GSK Vaccines im Gebäude Z026 am Standort...
Blick in das neue Labor für GSK Vaccines im Gebäude Z026 am Standort Behringwerke Marburg (c) Pharmaserv

Anbieter

Logo:

PharmaServ GmbH

Emil-von-Behring-Str. 76
35041 Marburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.