30.08.2016 • ThemenCM 09/2015

Von der Natur lernen

(c) GlobalP/Getty Images
(c) GlobalP/Getty Images

Der Botaniker Prof. Dr. Wilhelm Barthlott hat den von ihm benannten Lotus-Effekt einiger Pflanzen für die Entwicklung selbstreinigender technischer Oberflächen zunutze gemacht. Am 4. Mai hält der bekannte Bioniker den Festvortrag beim 2. Bionik-Kongress Baden-Württemberg im Technoseum Mannheim.

In diesem Jahr stehen bei der zweitägigen Veranstaltung bionische Anwendungen aus dem Automobil- und Maschinenbau im Mittelpunkt. Darüber hinaus sind Vorträge geplant, die sich etwa mit künstlichen Muskeln, mit bionisch inspirierten Robotern und Druckverschlüssen oder auch mit Haftbändern beschäftigen, deren Klebefähigkeit nach dem Vorbild von Geckofüßen – wie denen des Madagaskar-Taggecko im Bild - entwickelt wurde. Über weitere konkrete Beispiele aus der Bionik informiert eine Ausstellung im Technoseum.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?