30.08.2016 • ThemenCM 09/2015

Von der Natur lernen

(c) GlobalP/Getty Images
(c) GlobalP/Getty Images

Der Botaniker Prof. Dr. Wilhelm Barthlott hat den von ihm benannten Lotus-Effekt einiger Pflanzen für die Entwicklung selbstreinigender technischer Oberflächen zunutze gemacht. Am 4. Mai hält der bekannte Bioniker den Festvortrag beim 2. Bionik-Kongress Baden-Württemberg im Technoseum Mannheim.

In diesem Jahr stehen bei der zweitägigen Veranstaltung bionische Anwendungen aus dem Automobil- und Maschinenbau im Mittelpunkt. Darüber hinaus sind Vorträge geplant, die sich etwa mit künstlichen Muskeln, mit bionisch inspirierten Robotern und Druckverschlüssen oder auch mit Haftbändern beschäftigen, deren Klebefähigkeit nach dem Vorbild von Geckofüßen – wie denen des Madagaskar-Taggecko im Bild - entwickelt wurde. Über weitere konkrete Beispiele aus der Bionik informiert eine Ausstellung im Technoseum.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen