Radikaler Schnitt für gesundes Wachstum – CHT stellt sich neu auf
Die CHT Group gehört zu den Hidden Champions der deutschen Spezialchemie.
Andrea Gruß, CHEManager

1953 in Tübingen gegründet, hat sich das Unternehmen von einem Hersteller textiler Hilfsmittel zu einem international tätigen Anbieter mit einem breiten Portfolio an Spezialchemikalien für industrielle Prozesse entwickelt. Das Stiftungsunternehmen beschäftigt heute rund 2.500 Mitarbeitende in 27 Ländern. Doch das rasante Wachstum der vergangenen Jahre hatte auch seine Schattenseiten: Die Komplexität stieg und die Kundenorientierung litt. Deshalb beschloss der Stiftungsrat im Jahr 2024 einen radikale Neuaufstellung der Organisation.
Andrea Gruß sprach mit Eva Baumann, CEO der CHT Group, darüber, wie der Umbau der Gruppe in nur sechs Monaten gelang und Mitarbeitende diesen Prozess aktiv mitgestalteten.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Meist gelesen

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.








