15.10.2025 • ThemenInterviewSpezialchemiePeter Friesenhahn

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Nach der 2023 erfolgten Übernahme durch die International Chemical Investors Group (ICIG) firmiert die ehemalige HCS Group mittlerweile unter ihrem traditionsreichen Namen Haltermann Carless. Der Anbieter von auf Kohlenwasserstoffen basierenden Spezialkraftstoffen und Lösungsmitteln, der innerhalb der ICIG eine neue strategische Plattform bildet, hat unter dem seit Anfang 2024 amtierenden CEO Peter Friesenhahn ein Transformationsprogramm angestoßen. Über die Maßnahmen und Ziele dieser Transformation und seine Pläne für das Unternehmen sprach er mit Michael Reubold.

Photo
Peter Friesenhahn, Geschäftsführer, ­Haltermann Carless
© ­Haltermann Carless

CHEManager: Herr Friesenhahn, Sie leiten eines der ältesten Chemieunternehmen der Welt. Wie gehen Sie mit diesem Erbe um in einer Phase, in der sich die chemische Industrie in der tiefgreifendsten Transformation ihrer Geschichte befindet?

Peter Friesenhahn: Dieses Erbe ist für mich persönlich sowohl Verpflichtung als auch Inspiration. Seit 1859 steht unser Unternehmen für Pioniergeist, für den Mut, neue Wege zu gehen. Diese Haltung ist tief in unserer DNA verankert – und daran knüpfen wir jetzt an.
Als ich im Januar 2024 – kurz nach dem Unternehmensverkauf an die ICIG – die Verantwortung übernommen habe, war mir klar: Wir stehen an einem Punkt, an dem wir das nächste Kapitel unserer Unternehmensgeschichte schreiben – gemeinsam mit meinem Team, das Sub­stanz, Erfahrung und Ideenreichtum mitbringt. Allerdings auch aus einer Zeit kommend, die von Verkaufsprozessen geprägt war – und damit auf einer oberflächlichen Optimierung des Unternehmens mit den entsprechenden Konsequenzen. Und extern betrachtet einer Zeit der Unsicherheit und schwächelnden Marktnachfrage, wie Sie in Ihrer Frage bereits angedeutet haben.

Sie sprechen von Substanz – worin liegt diese für Sie?

P. Friesenhahn: In unserer Kultur. In unserer über 160-jährigen Unternehmensgeschichte haben wir Krisen überstanden, Innovationen hervorgebracht – das bekannteste Beispiel ist sicher Petrol, noch heute ein Synonym für Treibstoffe – und viele Generationen geprägt. Unsere Mitarbeitenden sind teils Jahrzehnte bei uns beschäftigt und haben enormes Know-how über Produkte, Kundenanforderungen und den Markt. Gleichzeitig haben wir tolle Talente hinzugewonnen. Als mittelständisches Unternehmen, das international aktiv ist, müssen wir uns gegen teils große globale Player durchsetzen. Dies gelingt uns allem voran auch durch kompromisslose Kundenfokussierung.

Aber Tradition alleine ist kein Garant für das Fortbestehen eines Unternehmens, vielmehr ist Veränderungsbereitschaft entscheidend, wie Sie bereits erwähnt haben.

Dieser Beitrag ist in CHEManager 10/2025 erschienen.

Lesen Sie mehr! Aktuelle Nachrichten, meinungsbildende Interviews, detaillierte Marktberichte und fundierte Fachartikel geben CHEManager-Lesern den entscheidenden Informationsvorsprung!

Zur CHEManager-Ausgabe

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Haltermann Carless Group GmbH

Schlengendeich 17
21107 Hamburg
Deutschland

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?