23.06.2015 • ThemenCITplus 06/2015DeniosAchema

Vielseitig

Denios: Brandschutz und moderne Sensorik machen den Cube zum Gefahrstofflager...
Denios: Brandschutz und moderne Sensorik machen den Cube zum Gefahrstofflager der Zukunft.

Die technischen Anforderungen an moderne Gefahrstoff-Lagersysteme sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Neben Brand- und Gewässerschutz, spielen Ausstattungsmerkmale wie Klimatisierung, Zugangskontrolle oder eine Fernabfrage-Möglichkeit für den Anwender eine immer größere Rolle. Cube, das neue Gefahrstofflager der Denios Produktfamilie, zeigt mit einem modernen Raumkonzept, wie man diesen Anforderungen gerecht wird.

Cube wird auf Wunsch als Ein- oder Zweifeldcontainer gefertigt. Bereits im Innenraum eröffnen sich dem Nutzer individuelle Möglichkeiten. Klassische Lageraufgaben sind ebenso möglich, wie beispielsweise die Installation von Test-Einrichtungen für Lithium-Ionen-Batterien oder Konzern-IT. Im Inneren überzeugt das neue Gefahrstofflager durch eine platzoptimierte Regallager-Bauweise. Vielfältig sind auch die optionalen Ausstattungspakete. Das „Thermopaket Heizen“ ermöglicht die frostfreie Lagerung von Gefahrstoffen durch 2 kW Rippenrohrheizungen. Die Lagerung in einem festgelegten Temperaturbereich ermöglicht das „Thermopaket Klimatisieren“ durch die Installation einer 4 kW Klimaanlage in der Einfeld-Variante des Cube bzw. 7,1 kW in der Zweifeldvariante. Um Säuren und Laugen gesetzeskonform zu lagern, ist die Auffangwanne im „Säuren-/ Laugenpaket“ mit zusätzlichen Inlinern vor Korrosion geschützt. Das „Lichtpaket“ sorgt für eine optimale Ausleuchtung von Innenbereich und Vorfeld, das „Zugangskontrollpaket“ schützt das Lager vor unbefugtem Zugriff.

Drei Sensorpakete zur Auswahl
Optional kann der Cube mit digitaler Sensorik ausgestattet werden. Insgesamt drei „Sensorpakete“ stehen zur Auswahl. Zur Grundausstattung aller Sensorpakete gehört ein Standard-Display, welches den Nutzer über den Status des Lagers informiert. Im Sensorpaket „Brandschutz“ steht die Früherkennung von Bränden im Vordergrund. Ein optisches Warnsignal, das farbige Leuchten einer LED-Lichtleiste, vermittelt dem Nutzer das Entstehen eines Brandes im Inneren oder eine Störung der Abluftanlage. Mit dem Sensorpaket „Gefahrstofflagerung“ werden die Bedingungen des Lagergutes überwacht. Leckagen werden erfasst und dem Nutzer per Warnsignal vermittelt. Im Sensorpaket „Temperatur“ erfassen Sensoren die Innentemperaturen des Lagerraumes sowie die Außenwerte. Auch bei den Sensorpaketen überzeugt der Cube durch seine Vielseitigkeit. Die Kombination mehrerer Pakete ist je nach Kundenanforderung möglich.

Anbieter

Denios AG

Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.