06.06.2016 • ThemenCITplus06/2016VDI

VDI-Expertenforum – Rohstoffaufwand effizient bewerten

Der VDI hat sich der Aufgabe gestellt, Ressourceneffizienz messbar zu machen. Die Grundlage hierzu liefert die Richtlinienreihe VDI 4800. Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) veranstaltet hierzu ein Expertenforum am 23. Juni 2016. Die Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten der Richtlinie VDI 4800 Blatt 2 Ressourceneffizienz – Bewertung des Rohstoffaufwands bilden den Schwerpunkt der Veranstaltung. Diskutiert werden soll, welchen Beitrag die Richtlinie zum Thema Ressourceneffizienz auch im Kontext anderer Regelwerke und Normen für die verschiedensten Interessensgruppen leisten kann. Die Richtlinie ist Bestandteil der Veranstaltungsunterlagen. VDI 4800. Sie gibt Unternehmen praktische Hilfestellungen zur Auswertung einzelner Stoff-, Prozess- und Produktalternativen. Sie greift auch die Analyse rohstoffwirtschaftlicher Abhängigkeiten und die Frage des Versorgungsrisikos einzelner Rohstoffe auf. Mit den Ergebnissen können Unternehmen weitere Beschaffungs- und Rohstoffstrategien unter dem Gesichtspunkt der Ressourceneffizienz formulieren.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.