

Spezielle Aufträge sind das Fachgebiet der TWS, individuelle Lösungen deren Steckenpferd, denn nicht immer können standardisierte Tankcontainer den gewünschten Effekt beim Kunden erzielen.
Chemieunternehmen fokussieren sich heute vielfach auf die Steigerung ihrer Effizienz sowie die Realisierung von Wettbewerbsvorteilen außerhalb des eigentlichen Produktportfolios.
„Nach den Megadeals der vergangenen Jahre wird die Lage am M&A-Markt der Chemieindustrie jetzt komplexer“, kommentiert Otto Schulz, Partner bei A.T. Kearney und zuständig für das globale Chemieberatungsgeschäft die Ergebnisse des aktuellen „Chemicals Executive M&A Report“. „Die Unternehmen sind zwar noch in Kauflaune, es fehlen aber die großen Ziele.“
Mit der Modernisierung der in die Jahre gekommenen Rückkühlwerke setzt Chemieparkbetreiber InfraServ Gendorf (ISG) ein weiteres Projekt im Rahmen seines „Nachhaltigkeitsprogramms“ um, mit dem der Standort fit für die Zukunft gemacht wird.