06.06.2018 • ThemenCITplus 6/2018

Lufttechnische Lösungen

© ULT AG
© ULT AG

Das Löbauer Unternehmen Ult wird bei der Achema eine neu entwickelte Luftentfeuchtungs-Modultechnologie (mittel Sorptionsrotoren) für eine Vielzahl von Anwendungen in der chemischen, pharmazeutischen und Nahrungsmittel-Industrie vorstellen. Die Leistungsklassen der modular aufgebauten Prozessluft-Trocknungssysteme der Baureihe ULT Dry-Tec reichen von 300 m³/h bis zu 7.500 m³/h. Kompakte Vorkühlermodule und Nachkühlermodule der Serie ULT Cool-Tec werden ebenso auf dem ULT-Messestand zu finden sein. Die Entfeuchtungsanlagen wurden für besonders für extrem tiefe Taupunkte (> -65° Tp) konzipiert. Zudem sind sie effizient und platzsparend einsetzbar.
Eine weitere Neuheit stellt die Absauganlagen-Baureihe ULT 200 zur Beseitigung von Gasen, Dämpfen, Gerüchen oder Rauch dar. Die Geräte sind modular aufgebaut und können je nach Bedarf mit zusätzlichen Filtereinheiten oder mit unterschiedlichen Sorbentien bestückt werden. Zudem kann pro Gerät eine variable Anzahl (eins bis vier) Erfassungselemente, z.B. Absaugarme oder Schläuche installiert werden. Eine optimierte Absaugleistung wird durch den Einsatz moderner Elektronik mit Unterdruck-Konstanthaltung sowie wählbaren Druckbereichen gewährleistet, auch bei variierenden aktiven Absaugungen. Einen hohen Mehrwert bietet zudem das Anlagenkonzept mit einer umfangreichen Anzahl an Zubehörteilen, die speziell für die ULT-200-Geräteserie konzipiert wurden.

Anbieter

ULT AG

Am Göpelteich 1
02708 Löbau

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.