Ausgebaute Gasanalytik




Zum Einsatz in explosionsgefährdeten Anwendungsbereichen präsentiert Bühler Technologies, ein Spezialist im Bereich der Gasanalytik, auf der Achema ein erheblich erweitertes Lieferprogramm.
Das bisher schon sehr umfangreiche Programm der Gasentnahmesonden umfasst nun auch Typen für die Zonen 1+2 jeweils mit Atex und IECEx-Zulassung. Prozessströme in diesem Gefahrenumfeld mit geringer bis mäßiger Partikelkonzentration, sowie solche mit hohen Staubbeladungen profitieren vom einfachen Filterwechsel oder dem besonders effizienten Rückspülsystem der in-situ Filter. Beides reduziert den Wartungsaufwand an diesen kritischen Einsatzstellen ganz erheblich.
Vollständig überarbeitet und den applikationsbedingten Leistungsanforderungen noch selektiver angepasst wurde das Programm der Gaskühler. Für die höheren Leistungsbereiche kommen Kompressorkühlsysteme zum Einsatz, für die unteren Bereiche mit Peltier Elementen bestückte Kühlblöcke.
Nach wie vor kommen in diesen Kühlern steckbare Wärmetauscher mit ein oder zwei Gaswegen aus unterschiedlichen Materialien zur Verwendung. Hinzugekommen sind optimierte Wärmetauscherkombinationen mit reduzierten Auswascheffekten.
Das Gaskühler Programm bietet Lösungen für die Zonen 1+ 2 mit Atex und IECEx- Zulassungen sowie Class1 Div 2 für den amerikanischen Markt.
Zur Komplettierung des Aufbereitungsstranges für das Messgas stehen spezielle Messgaspumpen mit systemgerechten Fördermengen zur Verfügung. Diese Pumpen gibt es je nach Einbauart und Schutzklasse mit und ohne Gehäuse oder zum getrennten Einbau von Pumpenkopf und Motor z.B. für beheizte oder gespülte Systeme.
Für die Ableitung des bei der Messgasaufbereitung anfallenden Kondensats bietet die Produktpallette ebenfalls ein umfangreiches Angebot. Diese peristaltischen Pumpen sind mit doppelten Förderköpfen ebenso erhältlich, wie mit und ohne Gehäuse, je nach Einsatzfall.
Sowohl die Messgaspumpen als auch die Kondensatpumpen sind für verschiedene Schutzklassen nach Atex, IECEx oder FM C-US sowie Class1 Div 2 zu bekommen
Anbieter
Bühler Technologies GmbH,Harkortstr. 29
40880 Ratingen
Meist gelesen

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

Waste2Resources&Energy
Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.