13.03.2017 • ThemenCITplus 03/2017

Heute die Produktion von morgen gestalten

Unter dem Leitthema "Netzwerk der Zukunft - Heute die Produktion von morgen gestalten" veranstaltet die Profibus Nutzerorganisation e.V. (PNO) am 22. und 23. März 2017 in der Frankfurter Commerzbank-Arena ihre fünfte PI-Konferenz. Dabei werden Technologien und Anwendungen rund um Profinet, Profibus und IO-Link vor dem Hintergrund des Trends „Industrie 4.0“ präsentiert und diskutiert. Ziel der Konferenz wird sein, anhand von konkreten Szenarien und Use Cases aufzuzeigen, welche Rolle die PI-Technologien in der künftigen Produktion und bei Industrie 4.0 spielen werden. Der industriellen Kommunikation kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Zunehmende Vernetzung von Maschinen und Anlagen, Datentransport in die Cloud, hohe Echtzeitanforderungen für IO-Daten, Remote Service, Diagnosedaten und der stetig steigende Bandbreitenbedarf für Ethernet-basierten Datenaustausch stellen immer höhere Anforderungen an die industriellen Netzwerke. Eine solche vernetzte Produktion erfordert intelligente und flexible Kommunikationssysteme.

Anbieter

Logo:

PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO)

Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.