


In seiner Aufsichtsratssitzung hat das bayerische Chemieunternehmen Alzchem ein umfangreiches Investitionsprogramm über 27 Mio. € beschlossen. Zwei neue Projekte werden am Standort Trostberg in den nächsten Monaten realisiert, eine Produktionsanlage für Futtermittelzusatzstoffe und ein neues Logistikzentrum. Die stark gestiegenen Produktionsmengen erfordern den Ausbau der Logistikkapazitäten und der Infrastruktur, um das weitere Wachstum in den nächsten Jahren zu ermöglichen.
Vorstandsmitglied Ulli Seibel erklärt dazu: „Unser GAA, das unter dem Namen CreAMINO vermarktet wird, ist unser heißestes Eisen im Feuer. Wir haben diesen völlig neuen Futtermittelzusatzstoff in den letzten Jahren entwickelt und zusammen mit der Evonik in den Markt eingeführt. In diesem Jahr liegen die Verkaufsmengen deutlich über unseren Planungen. Die neue Anlage ist dringend notwendig, um das weitere Marktwachstum zu bedienen."
Auch bei der Gesellschafterstruktur gibt es erfreuliche Nachrichten: Die bluO-Partner Dr. Dr. Peter Löw (LIVIA), Dr. Martin Vorderwülbecke und Markus Zöllner übernehmen auch die restlichen Anteile des Spezialchemieproduzenten vom bluO-Fonds. Das Unternehmen wird nicht verkauft. „Alzchem hat sich in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen global player entwickelt. Diese Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Wir begleiten daher gerne und jetzt mit noch größerem Engagement das weitere Wachstum der Gesellschaft auf Basis einer langfristigen Perspektive", resümiert Löw zufrieden.
Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende, Karl Held, freut sich ebenfalls: „Diese Projekte stärken den Standort Trostberg. Ich finde es gut, dass die Firma nicht verkauft wird und die Eigentümer langfristig planen. Betriebsrat, Vorstand und Aufsichtsrat werden auch weiterhin gut zusammenarbeiten."
Meist gelesen

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.