Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Photo
13.07.2022 • ThemenStrategie

Teil des Problems, aber vielmehr Teil der Lösung

Insgesamt haben wir uns längst daran gewöhnt, dass sich unsere Unternehmen und die Chemiestandorte in einem globalen Wettbewerb behaupten müssen. Wie sehr sich Produktions- und Lieferketten verändern und mit welchen Herausforderungen diese Entwicklung verbunden sein wird, war Anfang der 1990er Jahre noch nicht abzusehen.

Photo
11.07.2022 • News

VCI: Neues Krankenkassengesetz hat gefährliche Nebenwirkungen

Der Gesetzesentwurf zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) gefährdet den Pharma- und Innovationsstandort Deutschland. Die Pharmaindustrie hat besonders während der Corona-Pandemie ihre Leistungsfähigkeit für den heimischen Gesundheitsstandort bewiesen, betont der Verband der Chemischen Industrie (VCI).

Photo
07.07.2022 • News

VCI fordert mehr Pragmatismus beim Gas-Umstieg

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt die geplanten Gesetzesänderungen der Bundesregierung im Kampf gegen eine drohende Gasmangellage. Die chemisch-pharmazeutische Industrie folgt dem Aufruf, so viel Gas einzusparen, wie möglich.

Photo
06.07.2022 • News

Magere Halbjahresbilanz der Chemieindustrie

Die Halbjahresbilanz 2022 der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie ist geprägt von den Auswirkungen des Ukrainekriegs. In dem schwierigen Umfeld konnte die Branche ihre Produktion mit 0,5% kaum ausweiten, ohne Pharma sank die Produktion sogar um 3%.

Photo
04.07.2022 • News

Das neue Deutsche Museum

Mit einem dreitägigen Fest für alle will das Deutsche Museum München die Eröffnung des ersten modernisierten Teils seines Hauses inkl. der neuen Chemieausstellung feiern.

Photo
29.06.2022 • News

VCI: Klimaschutz braucht Mannschaftsspiel statt Alleingänge

Die G7 haben auf ihrem Gipfel in Elmau beschlossen, mit einem Klimaclub Initiativen zum Klimaschutz voranzutreiben. „Klimaschutz und Transformation brauchen schnelle Lösungen, nicht lange Talkrunden. Es ist gut, dass die Klimaclub-Idee der Ampel-Koalition internationale Unterstützer findet. Worte allein reichen aber nicht. Jetzt gilt es, diesen Vorstoß in die Tat umzusetzen“, sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup. Mit dem nötigen politischen Commitment der Mitglieder kann ein Club den Umbau der Industrie zur Klimaneutralität beschleunigen und zum Erfolg führen.

Photo
20.06.2022 • News

VCI: Alles Gas einsparen, das ersetzbar ist

Mit den Kürzungen der Gaslieferungen durch Russland kommen wir in Deutschland in eine neue Situation, unterstreicht der Verband der Chemischen Industrie (VCI). Der VCI unterstützt die von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck vorgestellten Maßnahmen, mit denen Gas eingespart werden soll.

Photo
08.06.2022 • News

VCI: ETS-Revision und CBAM ist Stressprogramm für die Transformation

Das Europäische Parlament positioniert sich heute für den Gesetzgebungsprozess zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und dem damit verbundenen CO2-Grenzausgleichsmechanismus. Die Dossiers sind zentrale Elemente des als Fitnessprogramm für die europäische Klimapolitik angekündigten „Fit for 55“-Pakets.

Photo
02.06.2022 • News

VCI: Politik hat große Chance vertan

Bund und Länder haben ihren geplanten Pakt „Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren“ von ihrer Tagesordnung der heutigen Konferenz genommen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisiert, dass die Politik so eine Riesenchance verpasst hat, bundesweit zeitnah bessere Bedingungen für den Ablauf von Genehmigungsverfahren von Industrieprojekten zu schaffen.

Photo
24.05.2022 • News

VCI Baden-Württemberg bestätigt Martin Haag

Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW). Haag wurde wie seine Stellvertreter Thomas Alpers, Zeller+Gmelin, Eislingen, und Jürgen Lochner, Sika Deutschland, Stuttgart, auf der Mitgliederversammlung in Baden-Baden im Amt bestätigt.

Photo
24.05.2022 • News

VCI: Dunkle Wolken im Chemiegeschäft

Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland konnte das erste Quartal 2022 insgesamt noch zufriedenstellend abschließen, war dabei aber mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Photo
06.05.2022 • News

Chemistry4Climate zieht Halbzeitbilanz

Zur Halbzeit des Klimaschutzprojektes „Chemistry4Climate“ haben die beteiligten Stakeholder auf einer Fachkonferenz in Berlin Zwischenbilanz gezogen.

Photo
06.04.2022 • News

VCI warnt vor Verschärfungen im Umweltrecht mit fraglichem Mehrwert

Das wichtigste europäische Regelwerk für die Zulassung und den Betrieb von Industrieanlagen, die Industrieemissionsrichtlinie (IED), darf aus Sicht der chemisch-pharmazeutischen Industrie keinesfalls die Transformation der Branche zur Klimaneutralität und Zirkularität ausbremsen.

Photo
01.04.2022 • News

VCI: Beitrag der Chemie zur Nachhaltigkeit von Produkten erhalten

Die EU-Kommission hat neue Mindestanforderungen zur Förderung nachhaltiger Produkte vorgeschlagen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt das Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu fördern, warnt aber vor einem verkürzten Verständnis von Nachhaltigkeit.

Photo
29.03.2022 • News

Ukraine-Krieg: Chemieindustrie schlägt Alarm

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in einem Politikbrief die Unterstützung der chemisch-pharmazeutische Industrie für die klare Haltung und die Sanktionen der Bundesregierung und der EU zugesagt. Gleichzeitig mahnt er aber schnelles und entschlossenes Handeln an: „Die Zeitenwende, die wir vor vier Wochen erlebt haben, macht schnelles und entschlossenes Handeln notwendig. Nur so sind die schwerwiegendsten Auswirkungen der Wirtschaftskrise abzufedern.“ Der VCI schlägt hierzu ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm vor.

Photo
23.03.2022 • NewsTechnologie

Planungs- und Genehmigungsrecht modernisieren

Genehmigungsverfahren sind häufig nicht mehr zeitlich planbar und sie sind zu bürokratisch. Dabei sind schnelle und rechtssichere Genehmigungen eine absolut notwendige Grundlage für die Transformation der Wirtschaft zur Treibhausgasneutralität.

Photo
17.03.2022 • News

Krieg in der Ukraine: VCI erwartet Produktionsrückgang

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat seine bisherige Einschätzung für das Gesamtjahr 2022 aufgrund der Folgen des Kriegs in der Ukraine zurückgezogen. Eine Aktualisierung kann der Chemieverband derzeit nicht vornehmen: „Jegliche Prognose wäre im hohen Maß spekulativ“, sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup.

Photo
14.03.2022 • News

Russland-Ukraine-Konflikt: Informationen für Unternehmen

Im Zuge des Konflikts um die Ukraine hat die Europäische Union Sanktionen gegenüber Russland verhängt. Wenngleich die Hilfe für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht im Vordergrund steht, blicken Organisationen in Verantwortung für ihre Mitgliedsunternehmen, Beschäftigten und Kunden auch auf die darüber hinaus gehenden Folgen der Ereignisse.

Photo
01.03.2022 • News

Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben

Mit der Einführung des Lobbyregisters ist ein wichtiger erster Schritt für mehr Nachvollziehbarkeit bei der politischen Entscheidungsfindung gelungen. Dieses Fazit zieht die „Allianz für Lobbytransparenz“ zum Ende der Eintragungsfrist in das Register für alle Interessenvertreterinnen und -vertreter am 28. Februar 2022.

Photo
24.02.2022 • News

BAVC und VCI: Kommissionsvorschlag zum Lieferkettengesetz schießt übers Ziel hinaus

Der heute veröffentlichte Vorschlag der EU-Kommission für ein europäisches Lieferkettengesetz trifft bei Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf ein negatives Echo. Ziel des Gesetzes müsse es sein, rechtssichere und praktikable Regeln zu schaffen, so die Chemieverbände. Das leiste der Vorschlag nicht ausreichend.

960 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Photo
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Photo
BAVC Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.
Photo
PlasticsEurope Deutschland e.V.
Photo
Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI NRW)
Photo
IG BCE
Photo
Yokogawa Deutschland GmbH
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
SCOPEIN Management
DIB
VCH - Verband Chemiehandel
Photo
Ernst & Young GmbH
Photo
European Pallet Association e.V. (EPAL)
Dr. Wieselhuber & Partner Unternehmensberatung GmbH
Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
Merck KGaA
VCI Verband Chem.- Ind. e.V.
NAMUR - Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie e.V.
SDA engineering GmbH
Evonik Industries AG (Essen)
KFT Chemieservice GmbH
Photo
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS)
PROS Germany GmbH
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
ISW - Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH
Follmann Chemie GmbH
DistriConsult GmbH
Photo
GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Photo
Infraserv Wiesbaden GmbH & Co. KG
Photo
BCNP Consultants GmbH
IGBCE
Photo
Dechema e.V.
Photo
Trusted Carrier GmbH & Co. KG
TU Technische Universität München - Zentrale Presse & Kommunikation
VCI Nordost
Photo
CHEManager c/o Wiley-VCH GmbH
HessenChemie
Currenta GmbH & Co. OHG
Photo
Camelot Management Consultants AG
Chemie Baden- Württemberg
Photo
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Santiago Advisors
Photo
Heraeus Holding GmbH
Photo
chemstars.nrw
Photo
Dachser SE
Covestro AG
Photo
Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB)
Strabag Property & Facility
Willis GmbH & Co. KG