Das neue Deutsche Museum

Mit einem dreitägigen Fest für alle will das Deutsche Museum München die Eröffnung des ersten modernisierten Teils seines Hauses inkl. der neuen Chemieausstellung feiern.

Ab dem 8. Juli 2022 wird die neue Chemieausstellung im Deutschen Museum München für die breite Öffentlichkeit zu sehen sein. Sie wird unterstützt von der Initiative „Chemie im Dialog“, die u.a. vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) getragen wird.

Die Chemieausstellung ist zunächst in drei große Bereiche eingeteilt. Beginnend mit den historischen Laboratorien folgt das Experimentierfeld mit Besucherlabor, Mitmachboxen und dem Hörsaal. Dahinter schließt die große Ausstellungshalle mit den Themeninseln Mensch und Chemie, High-Tech-Chemie, Ernährung, Rohstoffe & Industrie, Analytik, Freizeit & Sport und Bauen an. Hier wird die Chemie hinter den Dingen des alltäglichen Lebens gezeigt. Dazu gibt es einen umfangreichen Grundlagenbereich, der auch mit vielen interaktiven Elementen hilft, diese elementare Naturwissenschaft zu begreifen. Und es gibt eine eigene Kinderspur!

„Die Verbindung von moderner Chemie, historischen Laboratorien und dem interaktiven Laborbereich in der neuen Chemieausstellung ist weltweit einzigartig“, sagt Kuratorin Susanne Rehn-Taube. „Unsere Besucherinnen und Besucher können hier spektakuläre Experimentalvorträge erleben, die Entwicklung der chemischen Labore seit dem späten Mittelalter nachspüren oder in einem modernen Chemielabor selbst Versuche durchführen. Die Themenvielfalt ist riesengroß, wir zeigen Chemie im Alltag, in der Forschung und in der Industrie, da ist für jede und jeden etwas dabei!“ Möglich wurde die Ausstellung durch eine großzügige Förderung durch die Initiative ‚Chemie im Dialog‘ (CID), in der sich viele Chemie-Unternehmen zusammengeschlossen haben.

Markus Steilemann, Vorsitzender des Vorstands von CID, betont: „Chemie begleitet uns in jedem Aspekt unseres Lebens. Trotzdem nehmen wir das viel zu selten bewusst wahr. Das soll die Chemieausstellung im Deutschen Museum ändern, indem sie diese elementare Naturwissenschaft für Besucherinnen und Besucher auf vielfältige Weise erlebbar macht. Dieses wichtige Vorhaben unterstützen wir gern mit unserer Initiative ‚Chemie im Dialog‘.“

© Deutsches Museum München, Reinhard Krause
© Deutsches Museum München, Reinhard Krause
© Deutsches Museum München, Reinhard Krause
© Deutsches Museum München, Reinhard Krause
© Deutsches Museum München, Alexander Goettert
© Deutsches Museum München, Alexander Goettert

Anbieter

Deutsches Museum

Museumsinsel 1
80538 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.