VCI Baden-Württemberg bestätigt Martin Haag

Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW). Haag wurde wie seine Stellvertreter Thomas Alpers, Zeller+Gmelin, Eislingen, und Jürgen Lochner, Sika Deutschland, Stuttgart, auf der Mitgliederversammlung in Baden-Baden im Amt bestätigt.

Haag bekräftigte die Rolle des VCI in der derzeitigen schwierigen Situation für die Branche: „Wir sind als Schlüsselbranche auch für andere Industrien unverzichtbar, um die Transformation der Wirtschaft in Deutschland weiter voranzubringen. Daran arbeiten wir – aber wir fordern auch, dass uns weder Brüssel noch Berlin bürokratische Steine in den Weg legen.“

Ebenfalls in den Vorstand des VCI BW gewählt wurden am Dienstag Hermann Becker, Evonik Technology & Infrastructure, Rheinfelden, Martin Häfele, DSM Nutritional Products, Grenzach Wyhlen, Bernhard Hettich, CHT Germany, Tübingen, Michael Lindner, Börlind, Calw, Ralf Schneider, Trinseo Deutschland, Rheinmünster, Fritjof Traulsen, Boehringer Ingelheim, Biberach, und Raphael Vogler, Chemcon, Freiburg.

Martin Haag. © VCI BW
Martin Haag. © VCI BW

Anbieter

Chemie Baden- Württemberg

Allee Cité 1
76532 Baden-Baden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.