Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Photo
06.04.2022 • News

VCI warnt vor Verschärfungen im Umweltrecht mit fraglichem Mehrwert

Das wichtigste europäische Regelwerk für die Zulassung und den Betrieb von Industrieanlagen, die Industrieemissionsrichtlinie (IED), darf aus Sicht der chemisch-pharmazeutischen Industrie keinesfalls die Transformation der Branche zur Klimaneutralität und Zirkularität ausbremsen.

Photo
01.04.2022 • News

VCI: Beitrag der Chemie zur Nachhaltigkeit von Produkten erhalten

Die EU-Kommission hat neue Mindestanforderungen zur Förderung nachhaltiger Produkte vorgeschlagen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt das Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu fördern, warnt aber vor einem verkürzten Verständnis von Nachhaltigkeit.

Photo
29.03.2022 • News

Ukraine-Krieg: Chemieindustrie schlägt Alarm

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in einem Politikbrief die Unterstützung der chemisch-pharmazeutische Industrie für die klare Haltung und die Sanktionen der Bundesregierung und der EU zugesagt. Gleichzeitig mahnt er aber schnelles und entschlossenes Handeln an: „Die Zeitenwende, die wir vor vier Wochen erlebt haben, macht schnelles und entschlossenes Handeln notwendig. Nur so sind die schwerwiegendsten Auswirkungen der Wirtschaftskrise abzufedern.“ Der VCI schlägt hierzu ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm vor.

Photo
23.03.2022 • NewsTechnologie

Planungs- und Genehmigungsrecht modernisieren

Genehmigungsverfahren sind häufig nicht mehr zeitlich planbar und sie sind zu bürokratisch. Dabei sind schnelle und rechtssichere Genehmigungen eine absolut notwendige Grundlage für die Transformation der Wirtschaft zur Treibhausgasneutralität.

Photo
17.03.2022 • News

Krieg in der Ukraine: VCI erwartet Produktionsrückgang

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat seine bisherige Einschätzung für das Gesamtjahr 2022 aufgrund der Folgen des Kriegs in der Ukraine zurückgezogen. Eine Aktualisierung kann der Chemieverband derzeit nicht vornehmen: „Jegliche Prognose wäre im hohen Maß spekulativ“, sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup.

Photo
14.03.2022 • News

Russland-Ukraine-Konflikt: Informationen für Unternehmen

Im Zuge des Konflikts um die Ukraine hat die Europäische Union Sanktionen gegenüber Russland verhängt. Wenngleich die Hilfe für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht im Vordergrund steht, blicken Organisationen in Verantwortung für ihre Mitgliedsunternehmen, Beschäftigten und Kunden auch auf die darüber hinaus gehenden Folgen der Ereignisse.

Photo
01.03.2022 • News

Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben

Mit der Einführung des Lobbyregisters ist ein wichtiger erster Schritt für mehr Nachvollziehbarkeit bei der politischen Entscheidungsfindung gelungen. Dieses Fazit zieht die „Allianz für Lobbytransparenz“ zum Ende der Eintragungsfrist in das Register für alle Interessenvertreterinnen und -vertreter am 28. Februar 2022.

Photo
24.02.2022 • News

BAVC und VCI: Kommissionsvorschlag zum Lieferkettengesetz schießt übers Ziel hinaus

Der heute veröffentlichte Vorschlag der EU-Kommission für ein europäisches Lieferkettengesetz trifft bei Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf ein negatives Echo. Ziel des Gesetzes müsse es sein, rechtssichere und praktikable Regeln zu schaffen, so die Chemieverbände. Das leiste der Vorschlag nicht ausreichend.

Photo
08.02.2022 • News

Wieviel Chemie braucht der Green Deal?

Auf Einladung der hessischen Europaministerin Lucia Puttrich und dem VCI Hessen trafen sich heute Experten aus der hessischen Chemiebranche mit Vertretern der europäischen Institutionen, um über die europäische Chemikalienpolitik zu diskutieren.

Photo
07.02.2022 • News

VCI künftig amtlicher Lobbyist

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat heute seine Freischaltung im Lobbyregister des Deutschen Bundestags beantragt. Als Mit-Initiator der „Allianz für Lobbytransparenz“ ist dem Chemieverband dieser Eintrag nicht nur Pflicht, sondern Ehrensache.

Photo
26.01.2022 • News

Stellungnahme des VCI zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), sagt zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung, der um neue Indikatoren ergänzt wurde: „Ein umfassender Überblick mit mehr Transparenz für die Verbindung von Wirtschaft und Klimaschutz ist ein Fortschritt. In den Zielen sind wir uns einig, jetzt muss es ums politische Einlösen unabdingbarer Voraussetzungen gehen: Planungsbeschleunigung, niedrige Strompreise, Investitionsanreize.“

Photo
14.01.2022 • News

VCI fordert Geleitschutz auf dem Weg zur Klimaneutralität

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, warnt mit Blick auf den Reformentwurf des Berichterstatters im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments davor, Maßnahmen zum Schutz der europäischen Industrie im internationalen Wettbewerb auszuhebeln.

Photo
• 16.12.2021 • News

Starke Bilanz trotz heftigen Gegenwinds

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat 2021 trotz Covid-19-Pandemie und Lieferengpässen sowie zuletzt sprunghaft steigender Preise für Energie und Rohstoffe in nahezu allen Produktbereichen eine starke Bilanz erzielt.

Photo
29.11.2021 • News

VCI und IGBCE plädieren für starken Chemie-Mittelstand

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und die Chemiegewerkschaft IGBCE appellieren in einem gemeinsamen Memorandum an die künftige Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand der Branche zu verbessern.

Photo
• 17.11.2021 • News

VCI sieht Abkühlung im 3. Quartal 2021

Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie konnte den Wachstumskurs aus der ersten Jahreshälfte im dritten Quartal 2021 nur noch abgeschwächt fortsetzen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Photo
15.11.2021 • News

Klimagipfel: Unbequeme Maßnahmen verschoben

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im gestern verabschiedeten Abschlussbericht der Klimakonferenz von Glasgow trotz kleiner Erfolge noch nicht den entscheidenden Wendepunkt für die internationale Klimapolitik. Für VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup können die positiven Initiativen von Glasgow nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Nationen eine schnelle CO2-Minderung weiter ablehnen.

Photo
15.10.2021 • News

VCI befürwortet Abschaffung der EEG-Umlage

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat sich für eine schnelle Abschaffung der EEG-Umlage ausgesprochen. Die Senkung der Umlage für 2022 sei erfreulich, bedeute für viele Unternehmen aber keine Entlastung angesichts immer höherer Strompreise an der Börse.

Photo
01.10.2021 • News

Chemieverband fordert industriepolitisches Sofortprogramm

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) schlägt ein Sofortprogramm für industriepolitische Maßnahmen vor, deren Umsetzung von der neuen Bundesregierung so schnell wie möglich angepackt werden soll. Eine zügige Regierungsbildung schaffe die Basis dafür.

938 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.