Recycling

Photo
11.02.2023 • News

LyondellBasell und LEGO investieren in Kunststoffrecycler APK

MIG Capital beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde bei seinem Portfoliounternehmen APK. An der Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 130 Mio. EUR sind neben dem MIG Fonds 16 und weiteren Alt-Investoren der führende Chemiekonzern LyondellBasell sowie das Family Office der Familie Kirk Kristiansen beteiligt. LyondellBasell und KIRKBI tragen den größten Teil der Finanzierungsrunde und verstehen sich als strategische Investoren.

Photo
17.01.2023 • News

Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen

Das werkstoffliche Recycling von Kunststoffverpackungen im Dualen System hat ein neues Rekordniveau erreicht. Wie die Zentrale Stelle Verpackungsregister kurz vor Jahresende 2022 bekannt gab, wurde im Jahr 2021 eine werkstoffliche Recyclingquote von 65,5% erreicht – ein Plus von 5% gegenüber dem Vorjahr.

Photo
20.12.2022 • News

Recycling von Nylon-6 zu ε-Caprolactam

Nylon-6 ist ein widerstandsfähiger, nicht bioabbaubarer Kunststoff, der sich mit konventionellen Ansätzen nicht recyceln lässt. Einen neuen Recyclingweg für Nylon-6 stellt ein US-amerikanisches Team jetzt in der Zeitschrift Angewandte Chemie vor.

Photo
11.11.2022 • News

Sieger der ISC3 Innovation Challenge 2022 gekürt

Bei der dritten Innovation Challenge des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) hat eine internationale Expertenjury das Berliner Start-up „We Are Galaktika“ zum Sieger gekürt.

Photo
28.10.2022 • News

K 2022: Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind jetzt überall Chefsache

Die K-Aussteller aus der kunststofferzeugenden Industrie waren mit der Zahl und noch mehr mit der Qualität der Besucher zufrieden. Nach einer ersten Einschätzung dominierten diesmal stärker die deutschen und europäischen Besucher, aber es waren auch wieder stark Nord- und Südamerikaner und verschiedene asiatische Länder vertreten, darunter Indien und die Türkei.

Photo
21.10.2022 • News

Kunststoffindustrie in doppelter Transformation

Die europäische Kunststoffindustrie kommt bei den Themen Kreislaufwirtschaft und Treibhausgasneutralität voran. Der neue Report „Plastics – The Facts 2022“, den der Kunststofferzeugerverband Plastics Europe veröffentlicht hat, informiert über positive Entwicklungen.

Photo
17.10.2022 • News

Kunststoffbranche legt Konzept zur KreislaufwirtschaftPLUS vor

Die deutschen Kunststofferzeuger sind fest entschlossen, die Transformation zur Kreislaufwirtschaft trotz aktueller Herausforderungen voranzutreiben. Der Kunststofferzeugerverband Plastics Europe Deutschland hat nun die von einem Expertenkreis erarbeiteten Handlungsempfehlungen zum Konzept einer KreislaufwirtschaftPLUS vorgelegt.

Photo
23.07.2022 • NewsStrategie

Nachhaltigkeit als Business Case

Die kunststofferzeugende Industrie muss in einer zunehmend von Protektionismus und Abschottungstendenzen beeinflussten Welt wettbewerbsfähig bleiben und dies mit Spitzeninnovationen sichern. Zugleich muss sie die grüne Transformation entschieden vorantreiben.

Photo
21.06.2022 • News

BASF baut in Schwarzheide eine Batterierecyclinganlage

BASF wird in Schwarzheide eine Anlage für das Recycling von schwarzer Masse aus Batterien im großtechnischen Maßstab errichten. Die Investition stärkt den BASF-Standort Schwarzheide mit der Produktion von Batteriematerialien und dem Batterierecycling.

Photo
04.03.2022 • News

BASF erwirbt Standort in Kanada

BASF hat eine Vereinbarung zur Sicherung eines Grundstücks für einen zukünftigen Produktionsstandort für Kathodenmaterialien und Batterierecycling in Bécancour in Quebec, Kanada, unterzeichnet. Dies ist Teil ihres Engagements, nordamerikanische Hersteller beim Umstieg auf Elektromobilität zu unterstützen. Eine regionale Versorgungskette ist entscheidend für eine zuverlässige und widerstandsfähige Versorgung mit Batteriematerialien.

Photo
11.02.2022 • News

BASF und Heraeus gründen Gemeinschaftsunternehmen für Edelmetallrecycling in China

BASF und Heraeus haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (BASF: 50%; Heraeus: 50%) zur Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Fahrzeugkatalysatoren vereinbart. Das neue Unternehmen mit dem Namen BASF Heraeus (China) Metal Resource wird in Pinghu, China, gegründet. Die Gründung der rechtlichen Einheit ist für das erste Quartal 2022 nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden geplant. Der Baubeginn ist ebenfalls für 2022 geplant, die Betriebsaufnahme für 2023.

Photo
01.02.2022 • News

Kunststoffindustrie im Pandemie-Blues

Zweckpessimismus auf breiter Front: Das zweite Jahr der Coronapandemie hat die Kunststoffbranche Zurückhaltung gelehrt. Durch die Bank blicken die Unternehmen mit gemischten Gefühlen zurück – und auch in die Zukunft. Von Aufbruchstimmung ist in dem Wirtschaftssegment wenig zu spüren. Einzige Ausnahme: Bei den Unternehmen, die sich mit Kunststoffrecycling beschäftigen, boomt es.

Photo
11.01.2022 • News

Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022

Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022, die vom International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) organisiert wird. Ab sofort sind Bewerbungen für den ISC3 Innovationswettbewerb mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung, -aufwertung und -management möglich.

Photo
25.10.2021 • News

BASF und SVOLT treiben Batterierecycling voran

BASF und SVOLT haben eine Vereinbarung getroffen, in der beide Parteien durch ihre jeweiligen globalen Aktivitäten in den Bereichen Entwicklung von Kathodenmaterialien, Rohstoffversorgung und Batterierecycling für Batteriezellen von SVOLT zusammenarbeiten werden.

Photo
15.10.2021 • News

Evonik und Wynca nehmen pyrogene Kieselsäure-Anlage in Betrieb

Evonik und das chinesische Unternehmen Wynca haben eine neue Anlage in Betrieb genommen, mit der pyrogene Kieselsäuren produziert werden. Sie ist Teil des Gemeinschaftsunternehmens Evonik Wynca (Zhenjiang) Silicon Material. Die Anlage befindet sich im Zhenjiang New Material Industry Park in der Provinz Jiangsu und ist die erste Produktionsstätte von Evonik für pyrogene Kieselsäuren in China.

Photo
04.10.2021 • News

Covestro und Interseroh wollen gemeinsam Wertschöpfungskreisläufe aufbauen

Der Werkstoffhersteller Covestro und der Umweltdienstleister Interseroh, ein Unternehmen der ALBA Group, beabsichtigen, auf dem Gebiet des innovativen Recyclings von Kunststoffabfällen zusammenarbeiten. Dies umfasst insbesondere verschleißfeste Kunststoffe aus Produkten von Covestro wie Polyurethane und Polycarbonate. Dazu unterzeichneten beide Partner vor Kurzem eine Absichtserklärung.

Photo
01.10.2021 • News

ALPLA übernimmt deutschen PET-Recycler

Die ALPLA Group übernimmt BTB PET-Recycling mit Sitz in Bad Salzuflen. Das Unternehmen verwertet gebrauchte PET-Flaschen zu Recyclingmaterial, das überwiegend zur Produktion neuer Getränkeflaschen eingesetzt wird. Der Verpackungskreislauf findet innerhalb eines geschlossenen Systems von der Flasche zur Flasche statt.

185 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.