REACh

Photo

Pflichten und Fristen bei der Beschränkung von Mikroplastik

Im September 2023 hat die EU eine umfassende Beschränkung von absichtlich zugesetzten synthetischen Mikroplastikpartikeln veröffentlicht (REACh-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Anhang XVII, Eintrag 78). Das hat weitreichende Folgen für Hersteller, Importeure, Händler und industrielle Verwender von Mi­kroplastikpartikeln. Welche genau das sind, ist auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar.

Photo

Gefahrstoffe digital managen

Unternehmen der chemischen Industrie sind in Bezug auf den Schutz von Mensch und Umwelt an zahlreiche gesetzliche Vorschriften gebunden, die gerade in Hinblick auf den Umgang mit Gefahrstoffen besondere Relevanz erhalten.

Photo

CLP-Verordnung: VCI warnt vor Sonderweg der EU-Kommission

Mit ihrem Sonderweg für die Einstufung von Chemikalien weicht die EU vom System der Vereinten Nationen ab. So eine erste Einschätzung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zur geplanten Einführung neuer Gefahrenklassen in der Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung), die die EU-Kommission heute vorgestellt hat.

Photo

SGS erweitert Angebot um GLP-Studien für Produktchemikalien und Polymer-REACh

Die „Gute Laborpraxis“ (GLP) trägt Dank weltweit weitgehend anerkannter Prüfdaten bereits seit den 1970er Jahren zum internationalen Umwelt-, Gesundheits- und Tierschutz bei. Da die GLP im deutschen Chemikaliengesetz und in EU-Richtlinien verankert ist, sind Prüfungen von chemischen Produkten vorgeschrieben, die mit der Umwelt oder den Endverbrauchern in Kontakt kommen.

Photo

Weichmacher in Sportartikeln

Kunststoffe sind heute in fast allen Sportartikeln zu finden, doch bei der Anschaffung von Geräten für Fitness und Workout ist Vorsicht geboten, will man mit Schadstoffen belasteten Produkten aus dem Wege gehen.

Photo

Chemie- und Pharmabranche warnt vor Umbrüchen im Chemikalienrecht

Die europäischen Umweltminister haben mit ihrem Beschluss zur EU-Chemikalienstrategie die sehr weitreichenden Ziele der EU-Kommission zur Änderung des Chemikalienrechts weitgehend unterstützt. Die chemisch-pharmazeutische Industrie fordert erneut mehr Augenmaß für die kommenden Reformen.

Photo

Änderungen im Handel mit dem Vereinigten Königreich

Am 31. Dezember 2020 verlässt das Vereinigte Königreich den europäischen Binnenmarkt und die Zollunion. Dies wird, unabhängig von einem Abkommen mit der EU, zu einigen Änderungen für die Handelsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich führen, auf die sich Unternehmen vorbereiten müssen. Das britische Department for International Trade gibt dazu folgende Informationen und Ratschläge:

Photo

UMCO: Sicherheit beim Umgang mit Chemikalien

Chemikalien-Management, REACh, SHE-Management, Gefahrgut oder Biozide sind einige der Themen, die Seminare der UMCO Akademie im kommenden Jahr aufgreifen und die Teilnehmer damit auf die Herausforderungen des betrieblichen Alltags vorbereiten.

186 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.