20.07.2022 • NewsSGSGLPREACh

SGS erweitert Angebot um GLP-Studien für Produktchemikalien und Polymer-REACh

Die „Gute Laborpraxis“ (GLP) trägt Dank weltweit weitgehend anerkannter Prüfdaten bereits seit den 1970er Jahren zum internationalen Umwelt-, Gesundheits- und Tierschutz bei. Da die GLP im deutschen Chemikaliengesetz und in EU-Richtlinien verankert ist, sind Prüfungen von chemischen Produkten vorgeschrieben, die mit der Umwelt oder den Endverbrauchern in Kontakt kommen.

Polymere waren bisher allerdings ausgenommen. Dies wird sich nach Einschätzung von Nico Hohlbein, Division Manager Operational Lab Manager für den Bereich Natural Resources/ Oil, Gas & Chemicals bei der SGS in Deutschland, bald ändern. „Die EU-Kommission bereitet eine schrittweise Registrierung von Polymeren vor. Wir erwarten, dass zudem auch bei anderen REACh-Verordnungen Anpassungen durchgeführt werden. Deshalb haben wir jetzt unser Angebot für GLP-Studien um den Bereich Produktchemikalien und Polymer-REACh entsprechend erweitert“, erklärt Hohlbein.

Foto: SGS
Foto: SGS

Anbieter

SGS Germany GmbH

Rödingsmarkt 16
20459 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.