19.10.2022 • NewsQuenticChemielogistikLogistik

Gefahrstoffe digital managen

Unternehmen der chemischen Industrie sind in Bezug auf den Schutz von Mensch und Umwelt an zahlreiche gesetzliche Vorschriften gebunden, die gerade in Hinblick auf den Umgang mit Gefahrstoffen besondere Relevanz erhalten.

Auf Gefahrstoffverzeichnisse, Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen...
Auf Gefahrstoffverzeichnisse, Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen können HSEQ-Fachkräfte und andere Mitarbeitende nun auch direkt per Smartphone oder Tablet zugreifen. © Quentic

Um den Bestimmungen gerecht zu werden, sind Arbeitsschutz, Umweltschutz und Anlagensicherheit hoch anzusiedeln. Der Software-as-a-Service-Anbieter für Arbeitssicherheit, Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement Quentic hat in den letzten Monaten Neuerungen vorgestellt, die insbesondere das Gefahrstoffmanagement mit einer Software-Plattform sowie einer App stärken.  

Gefahrstoffbeauftragte dürfen sich mit dem neuesten Software-Update von Quentic über eine besondere Arbeitserleichterung freuen: Mit SDS Extract werden allein durch das Hochladen von Sicherheitsdatenblättern die enthaltenen Stoffbeschreibungen automatisch ausgelesen und in Form von neuen Gefahrstoffdatensätzen in Quentic angelegt – inkl. der allgemeinen Betriebsanweisung. So wird in kürzester Zeit aus einer losen Blattsammlung ein standardisiertes, einheitlich gepflegtes Gefahrstoffkataster, das Informationen klar strukturiert und zielgerichtet auf Abruf bereitstellt, z.B. gefiltert nach Einsatzort der Substanzen.

Mobiler Zugang zum Gefahrstoffkataster

Auf Gefahrstoffverzeichnisse, Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen können HSEQ-Fachkräfte und andere Mitarbeitende nun auch direkt per Smartphone oder Tablet zugreifen. So haben sie alle relevanten Sicherheitsinformationen jederzeit auch ortsunabhängig zur Hand. Der Austausch mit der Quentic-Plattform durch die nahtlose Integration sorgt dafür, dass die Daten jederzeit konsistent sind und den Nutzerinnen und Nutzern ausschließlich die tatsächlich verwendeten Stoffe, einschließlich wichtiger Informationen zu Risiken und Schutzmaßnahmen, angezeigt werden. Weitere Informationen und ein vollständiges Verzeichnis für andere Betriebsstandorte sind ebenfalls mit wenigen Klicks verfügbar. So haben auch Führungskräfte per Mobilgerät jederzeit einen aktuellen und umfassenden Überblick über alle Standorte.

 

Auf Gefahrstoffverzeichnisse, Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen...
Auf Gefahrstoffverzeichnisse, Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen können HSEQ-Fachkräfte und andere Mitarbeitende nun auch direkt per Smartphone oder Tablet zugreifen.© Quentic

Konformes Management und Lagern von Gefahrstoffen – auch über Ländergrenzen hinweg

Für Verantwortliche in international tätigen Unternehmen wurde das Modul „Gefahrstoffe“ erheblich erweitert und flexibilisiert. Täglich muss dieser Personenkreis sicherstellen, dass alle EU-Richtlinien für Gefahrstoffmanagement – wie die REACh-Verordnung, die CLP-Verordnung oder die Seveso-III-Richtlinie – sowie die damit verbundenen nationalen gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Dabei unterstützt sie die Quentic Software nun mit flexiblen Bewertungsskalen für Gefährdungsbeurteilungen. Je nach festgestellter Gefährdung werden passende Schutzmaßnahmen automatisch vorgeschlagen. Auch Betriebsanweisungen zu Gefahrstoffen wurden auf internationale Anforderungen hin optimiert: Standardisierte Piktogramme nach ISO 7010 können bequem und direkt in die sicherheitsfördernden Dokumente eingebunden werden.  

Konfigurierbare Lagerklassen für Gefahrstoffe bieten international agierenden Unternehmen zusätzlich flexible Möglichkeiten, um die Gefahrstoff-Zusammenlagerung auf lokale Gegebenheiten anzupassen und über den gängigen deutschen Standard TRGS 510 hinaus zu bewerten. Zusätzlich zu den Optionen zur Konfiguration wurden auch weitere wichtige Standardisierungen in die Software integriert. Die Prüfung von Lagermengen gemäß der Seveso-III-Richtlinie ist mit den Modul-Updates für Gefahrstoffmanagement nun ebenfalls möglich. Mithilfe von Quentic können HSEQ- und Gefahrstoffbeauftragte die Mengen und Stoffe an verschiedenen Standorten überwachen, Klassifizierungen vornehmen und notwendige Schutzmaßnahmen ergreifen.

Anbieter

Logo:

Quentic GmbH

Gürtelstraße 30
10247 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.