
Pitzek GMP Consulting: Rainer Maué wird Geschäftsführer Deutschland
Rainer Maué wird ab Mai 2020 Geschäftsführer Deutschland bei Pitzek GMP Consulting.
Rainer Maué wird ab Mai 2020 Geschäftsführer Deutschland bei Pitzek GMP Consulting.
Novartis engagiert sich im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen.
Hartmut Kunz zum Finanzvorstand von Oqema ernannt.
Merck spendet Desinfektionmittel.
Evotec gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine strategische Partnerschaft und Beteiligungsvereinbarung mit Leon-Nanodrugs (Leon) eingegangen ist.
BASF spendet Masken als weitere Hilfe während der Corona-Pandemie.
Bayer spendet 1 Mio. EUR an die Allianz „Alle vereint gegen das Virus“
Heinrich Moisa wurde zum Country President von Novartis in Deutschland ernannt.
Oxea hat im zweiten Quartal 2020 die Liefermengen von n Propanol in Europa verdreifacht.
Merck und The Jenner Institute haben heute bekannt gegeben, dass das Jenner Institute den Grundstein für die industrielle Herstellung seines Covid-19-Impfstoffkandidaten ChAdOx1 nCoV-19 gelegt hat.
Als Reaktion auf die weltweite Covid-19-Pandemie hat Beckman Coulter die Entwicklung von Tests zum Nachweis von IgM- und IgG-Antikörpern gegen das SARS-CoV-2 bekannt gegeben.
Lanxess spendet insgesamt 10 t seines hochwirksamen Desinfektionsmittels Rely+On Virkon an Krankenhäuser, Behörden und öffentliche Einrichtungen in 13 Ländern weltweit.
Stada erzielte im März 2020 einen Rekord bei der Produktion von Arzneimitteln.
Dermapharm bestätigt für 2019 die vorläufigen IFRS-Konzern-Finanzkennzahlen. Mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebniswachstum konnte man die positive Geschäftsentwicklung fortsetzen.
Die neugegründete Prime Vector Technologies konzipiert hochwirksame Impfstoffe mittels einer innovativen Plattformtechnologie, die die individuelle Anpassung von Impfvektoren an verschiedenste Anforderungen ermöglicht.
Der Vorstand von Henkel hat entschieden, die im Geschäftsbericht 2019 enthaltene Prognose für das Geschäftsjahr 2020 nicht länger aufrechtzuerhalten.
Boehringer Ingelheim hat seine Maßnahmen zur Bewältigung der Covid-19-Krise deutlich verstärkt.
BASF Personal Care hat an verschiedenen Standorten in Europa mit der Produktion von Hand-Desinfektionsmitteln begonnen
Durch die Bereitschaft vieler Menschen zur Plasmaspende ist Biotest in der Lage, den Schutz schwerkranker Patienten zu gewährleisten.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt seine Mitgliedsunternehmen mit Expertenwissen und Informationen rund um praxisrelevante Fragen, die mit der Coronakrise in Verbindung stehen.
Evotec hat mit Evotec Gene Therapy (Evotec GT)einen Standort für die Forschung und Entwicklung gentherapiebasierter Projekte etabliert.
Österreichische Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib), der Universität Innsbruck und der BOKU Wien entwickeln eine Plattformtechnologie, mit der die Pharmaindustrie sowohl die Suche und mögliche Produktion potenzieller SARS-CoV-2-Wirkstoffe beschleunigen und sicherstellen kann.
Wegen der durch die Coronakrise ausgelösten Knappheit an Desinfektionsmitteln hat Merck in Darmstadt und Wiesbaden eigene Kapazitäten zur Produktion von Desinfektionsmittel aufgebaut.
Im Angesicht der Coronakrise hat sich die Firma Wrapping Solutions entschieden, Mund-Nasen-Schutzmasken herzustellen.
Um die medizinische Versorgung vor Ort zu unterstützen, hat der PVC-Hersteller Vinnolit 1.000 FFP2-Masken an das Corona-Zentrum Klinik Mühldorf gespendet.
Die Konstanzer Firma Trenzyme stellt in ihrem Labor Oberflächenproteine des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 her, die breite Anwendung in der Forschung und Entwicklung finden.
Beiersdorf erwartet aufgrund der weltweiten Ausbreitung der Corona-19-Pandemie deutliche Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung in 2020.
Das sächsische Unternehmen Biotype mit Sitz in Dresden Hellerau bietet ab sofort ein Testsystem zum Nachweis des Corona-Virus Covid-19 an.
Fresenius Medical Care Nordamerika hat zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie eine enge Zusammenarbeit mit Davita und anderen Dialyseanbietern in den USA vereinbart.
Bereits seit Mitte März werden an vielen Evonik-Standorten in Deutschland Desinfektionsmittel hergestellt.
Der Vorstand der SGL Carbon erwartet, dass die prognostizierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie nicht erreichbar sind.