17.04.2020 • NewsPharmaindustrieChemieindustrieCOVID-19

BASF übergibt erste Atemschutzmasken an Rheinland-Pfalz

BASF spendet Masken als weitere Hilfe während der Corona-Pandemie.

Heute übergab der BASF-Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller die erste Tranche von insgesamt 1 Million Atemschutzmasken an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Unternehmen spendet die Masken als weitere Hilfe während der Corona-Pandemie.

„Die vielfältige Unterstützung der BASF bringt uns einen großen Schritt unserem Ziel näher, Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens mit Schutzmasken auszustatten, die den Träger vor Infektionen schützen. Die BASF leistet bei der Bewältigung der Corona-Pandemie einen herausragenden Beitrag. Neben der Umstellung der Produktion auf Desinfektionsmittel freut sich die Landesregierung besonders über eine Million gespendete FFP2-Schutzmasken. Die BASF hat sich außerdem bereit erklärt, das Land bei der Beschaffung wichtiger Schutzausrüstung aus dem Ausland zu unterstützen. Die Landesregierung ist für diese Hilfe sehr dankbar“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„In dieser Situation mit anzupacken und zu unterstützen, ist für alle bei BASF eine Selbstverständlichkeit“, so Martin Brudermüller bei der Übergabe im Logistikzentrum in Frankenthal. „Wir tragen im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ gerne mit einer Spende dazu bei, die Ärzteschaft und die Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz gut auszustatten und nutzen dafür gerne unsere Einkaufsnetzwerke und unsere Logistik in China.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.