03.04.2020 • NewsOptimaPharmaindustrieCOVID-19

Optima unterstützt Wrapping Solutions beim Herstellen von Schutzmasken

Im Angesicht der Coronakrise hat sich die Firma Wrapping Solutions entschieden, Mund-Nasen-Schutzmasken herzustellen.

Mit der Faltvorrichtung lässt sich die Produktion von Mund-Nasen-Schutzmasken...
Mit der Faltvorrichtung lässt sich die Produktion von Mund-Nasen-Schutzmasken beschleunigen. Foto: Optima

Das Unternehmen Wrapping Solutions aus Rosengarten bei Schwäbisch Hall ist darauf spezialisiert, Innenausstattungen für Autos herzustellen. Im Angesicht der Coronakrise hat sich die Firma entschieden, Mund-Nasen-Schutzmasken herzustellen. Seit dem 23. März werden an 20 Arbeitsplätzen maximal 24.000 Masken pro Tag genäht. Langfristig will man ausbauen auf 40 Näharbeitsplätze. Ziel ist es, im Zwei-Schicht-Betrieb zu produzieren. „Laut Schätzungen werden in Deutschland rund 14 Millionen Schutzmasken pro Tag benötigt“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Schaller.

Faltvorrichtung erhöht Produktionskapazitäten
Bei der Optimierung der Arbeitsvorgänge unterstützt nun Optima den Betrieb. „Wir haben eine Vorrichtung für das Falten der Mundschutzmasken gebaut und am 31. März bei Wrapping Solutions erfolgreich in Betrieb genommen“, berichtet Werner Volk, der bei Optima Life Science für neue Anwendungen zuständig ist. Dies geschah bisher von Hand und erwies sich als Nadelöhr in der Produktion. Die maschinell hergestellten Stoff-Zuschnitte werden in der Station gefaltet und an beiden Seiten mit Ultraschall verschweißt. Im letzten Arbeitsschritt werden Schlaufen an die Masken genäht.

„Wir freuen uns sehr über die technische Unterstützung von einem Sondermaschinenbauer wie Optima“, sagt Schaller. Dies sei ein erster Schritt, um die Fertigung der Masken zu beschleunigen. Um die Produktionskapazitäten des Unternehmens weiter zu erhöhen, laufen aktuell Gespräche über eine mögliche Automatisierung dieses Prozesses.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.