06.04.2020 • NewsBiotechnologieImpfstoffeCoronavirus

VCI richtet Helpdesk zur Coronakrise ein

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt seine Mitgliedsunternehmen mit Expertenwissen und Informationen rund um praxisrelevante Fragen, die mit der Coronakrise in Verbindung stehen.

Dafür hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI)I einen Helpdesk auf seiner Internetpräsenz eingerichtet. Mit einem Sonder-Newsletter informiert der VCI seine Mitglieder außerdem mehrmals wöchentlich über Hilfestellungen und Regelungen für die Bewältigung der Krise. Schließlich greift der VCI in einer Webinar-Reihe aktuelle Themen wie Liquiditäts- und Finanzhilfen, Steuerfragen, Logistik und Verkehr in der Coronakrise, oder Handlungsempfehlungen für Chemieparks auf. Die Resonanz ist beträchtlich, das Angebot wird weiter ausgebaut.

Zu den im Helpdesk angebotenen 18 Themenfeldern gehören zum Beispiel Ausnahmeregelungen und Fristaussetzungen im Umweltbereich, Anlagensicherheit und -genehmigungen, coronabedingte Sonderabfälle, Verkehr und Logistik, wirtschaftliche Unterstützungsmaßnahmen, Regelungen zu Export und Import oder Grenzkontrollen. Alle Fragen zu diesen Themenkomplexen werden durch VCI-Experten schnellstmöglich per Mail oder per Rückruf beantwortet. „Wir konzentrieren derzeit alle Ressourcen des Verbandes darauf, unseren Mitgliedsunternehmen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen“, betont VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat dem VCI darüber hinaus in der vergangenen Woche das Mandat erteilt, die Notversorgung von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen mit Desinfektionsmitteln zielgerichtet bundesweit zu unterstützen. Hierzu hat der VCI zusammen mit Boston Consulting eine B2B-Plattform im Internet aufgebaut. Der sogenannte Soft-Launch startete am Freitag mit ersten Kontakten zwischen Krankenhäusern und anbietenden Unternehmen. Auf dem digitalen Marktplatz sollen sich Unternehmen registrieren, die Rohstoffe wie Ethanol, Wasserstoffperoxid oder Glyzerin bereitstellen können. Aber auch Unterstützungsmaßnahmen zur Konfektionierung von Gebinden, Abfüllung und Logistik sollen dort angeboten werden, um die komplette Lieferkette bis zu den Gesundheitseinrichtungen zu schließen. Eine breite Registrierung auf der Plattform „Notversorgung Desinfektionsmittel“ wird in Kürze für Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen möglich sein.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.