02.04.2020 • NewsPharmaindustrieCOVID-19Coronavirus

SGL Carbon setzt Prognose für das laufende Geschäftsjahr aus

Der Vorstand der SGL Carbon erwartet, dass die prognostizierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie nicht erreichbar sind.

Angesichts der erheblichen Unsicherheit über Dauer und Folgen der Pandemie könne man zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässliche Umsatz- und Ertragsprognose für das laufende Jahr abgeben. Daher wird die Prognose für 2020 ausgesetzt.

Die ursprüngliche Erwartung, nach der ein leicht rückläufiger Umsatz und ein EBIT vor Sondereinflüssen etwa 10-15% unter dem Vorjahr (Umsatz 2019: 1.087 Mio. EUR; EBIT vor Sondereinflüssen 2019: 48 Mio. EUR) in Aussicht gestellt wurde, hatte der Vorstand bereits am 12. März 2020 im Jahresabschlusses 2019 unter Vorbehalt gestellt. Negative Effekte aus den Auswirkungen des Coronavirus waren darin noch nicht enthalten, da sich der Ausbruch zu diesem Zeitpunkt im Wesentlichen noch auf China und Italien beschränkte. In der Zwischenzeit wurden seitens zahlreicher weiterer Regierungen umfangreiche Maßnahmen mit erheblichen Einschränkungen auf den öffentlichen und wirtschaftlichen Bereich beschlossen und führende Wirtschaftsexperten gehen mittlerweile von einem signifikanten Rückgang der wirtschaftlichen Leistung in wesentlichen Volkswirtschaften aus.

Januar und Februar 2020 verliefen zwar im Rahmen der ursprünglichen Erwartungen. Allerdings ist davon auszugehen, dass erste negative Abweichungen im März 2020 sichtbar werden, hauptsächlich im Geschäftsbereich Composites - Fibers & Materials (CFM), das vor allem vom vorübergehenden Produktionsstopp bzw. -reduzierungen insbesondere der deutschen Automobilhersteller betroffen ist.

Der Vorstand der SGL Carbon hat umfassende Maßnahmen zur Reduktion der Kostenbasis und Sicherung der Liquidität eingeleitet und teilweise bereits umgesetzt. Dazu gehören die Einführung von Kurzarbeit, Reduzierung von Material- und indirekten Ausgaben sowie weitere Reduzierung bzw. Verschiebung von Investitionsausgaben. Darüber hinaus sondieren wir weitere nicht kapitalmarktbezogene Finanzierungsmöglichkeiten, die teilweise schon in Vorbereitung sind. Das Unternehmen arbeitet intensiv daran, mögliche Risiken zu erkennen und zu begrenzen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.